In Schöneberg wächst derzeit ein 13-stöckiges Bürogebäude in die Höhe: Die Zukunft des Projekts „P1“ gegenüber dem KaDeWe war ungewiss – nun sorgt die Quantum-Gruppe für klare Perspektiven. Nachhaltige Energieversorgung und städtebauliche Einbindung stehen im Mittelpunkt der Umsetzung, die nach langem Stillstand bis 2027 abgeschlossen werden soll.

Das Gewerbeprojekt „Quantum P1“, ursprünglich vom österreichischen Immobilienkonzern Signa begonnen, wird nun von Quantum finalisiert – und wächst unmittelbar gegenüber vom KaDeWe in die Höhe. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

 

Direkt gegenüber des legendären Kaufhauses KaDeWe plante das österreichische Immobilienunternehmen Signa den Bau eines neuen Bürogebäudes mit Tiefgarage. Nach der Grundsteinlegung im November 2022 wurden die Bauarbeiten des „P1“ aufgrund der Insolvenz allerdings eingestellt.

Die Insolvenz der Signa-Gruppe Ende 2023 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Berliner Stadtentwicklung. Zahlreiche ambitionierte Bauprojekte, die das Stadtbild prägen sollten, standen plötzlich auf dem Prüfstand oder wurden gestoppt.

Schöneberg: Projekt „P1“ in der Passauer Straße war von Signas Insolvenz direkt betroffen

Besonders betroffen waren (und sind) zentrale Lagen wie der Alexanderplatz, der Kurfürstendamm und der Hermannplatz. Die Zukunft dieser Signa-Projekte in Berlin hing schließlich von Insolvenzverwaltern, neuen Investoren und politischen Entscheidungen ab. So war es auch beim Projekt „P1“ in der Passauer Straße, welches letztlich von der Quantum-Gruppe übernommen wurde.

Quantum hatte das Projekt im Spätsommer 2024 übernommen und plant nun, es bis Anfang 2027 fertigzustellen. Auf dem 5.200 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 15.600 Quadratmeter Büro- und 4.750 Quadratmeter Einzelhandelsflächen.

Die Quantum Gruppe will das Projekt in der City West bis Anfang 2027 fertigstelle

In einem offiziellen Statement äußerte sich Lucius von Bethmann, Generalbevollmächtigter von Quantum, damals wie folgt: „Wir freuen uns, dass wir das Projekt im Interesse des Eigentümers nach monatelanger Pause übernehmen und zu Ende führen dürfen. An diesem Premium-Standort setzen wir auf Qualität sowie Nachhaltigkeit und erfüllen höchste Anforderungen hinsichtlich WELL, LEED-Platin und WiredScore-Platinum. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten werden wir das Projekt nun verlässlich weiterführen und erfolgreich zum Abschluss bringen.

Dieser Ankündigung ließ Quantum schließlich auch Taten folgen, denn wer die Baustelle in der Passauer Straße im Norden von Schöneberg besucht, kann schnell erkennen, dass das Projekt wieder deutlich an Fahrt gewonnen hat.

Bauprojekt in der Passauer Straße: Ein 13-stöckiger Büroturm wird Teil des Gebäudeensembles sein

Weithin sichtbar wächst ein weiterer Büroturm, der die Silhouette der Berliner City West ergänzen wird – 13 Etagen wird das Gebäude am Ende haben. Auch die bauliche Lücke gegenüber vom KaDeWe ist längst geschlossen, an vielen Stellen werden bereits die neuen Fassadenelemente und Fenster eingebaut. Die geplante Natursteinfassade wird angebracht, später sollen an mehreren Stellen noch begrünte Dachgärten ergänzt werden.

Die gesamte Dachbegrünung soll nach Abschluss aller Bautätigkeiten eine Fläche von rund 2.600 Quadratmetern umfassen. Die Bewässerung der Pflanzen soll nachhaltig erfolgen, wie es heißt: ein Regenrückhaltebecken dient als Speicher für die künftige Wasserzufuhr der Bepflanzung.

Begrünte Dächer und nachhaltige Energieversorgung sollen das „Quantum P1“ nachhaltiger machen

Auch die Energieversorgung soll nach klimafreundlichen Gesichtspunkten umgesetzt werden. Das für die Wärmepumpe vorgesehene Blockheizkraftwerk wird sowohl den neuen Gebäudekomplex als auch ein Nachbargebäude mit Strom versorgen.

Überschüssig erzeugter Strom soll hingegen ins Berliner Stromnetz eingespeist werden. Aber auch die Sonnenergie soll genutzt werden. Eine 250 Quadratmeter große Photovoltaikanlage soll auf dem begrünten Dach des Vorderhauses installiert werden. Nach langer Pause scheint der Bau nun konsequent fortgeführt zu werden, was Anrainer und Geschäftsleute an der Tauentzienstraße sowie in der Passauer Straße mit Sicherheit begrüßen.

 

Die ersten Fassadenteile wurden in den unten liegenden Etagen bereits angebracht, während oben noch neue Etagen ergänzt werden. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Weithin sichtbar: Der Turm des Projekts „Quantum P1“ in der Passauer Straße in Berlin-Schöneberg. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Quellen: Signa Real Estate, Quantum Immobilien AG

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..