Im Frankfurter Westend entsteht mit „160 Park View“ ein modernes Hochhaus, das Wohnen und Hotelnutzung miteinander verbindet. Aktuell befindet sich das Projekt kurz vor der Fertigstellung. Wir waren vor Ort und haben uns den aktuellen Stand angesehen.

„160 Park View“ besteht aus zwei versetzt angeordnete Türmen, die über ihre gesamte Höhe miteinander verbunden sind. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

Im Frankfurter Westend entsteht mit „160 Park View“ ein modernes Hochhaus, das Wohnen und Hotelnutzung miteinander verbindet. In unmittelbarer Nähe zur Goethe-Universität wird das bestehende „Hochhaus am Park“ einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Das ursprünglich als Bürogebäude genutzte Hochhaus mit 26 Stockwerken wurde entkernt und in eine moderne Doppelturm-Anlage umgewandelt. Der Umbau befindet sich mittlerweile in der finalen Phase und steht kurz vor der Fertigstellung.

Versetzte Doppelturm-Architektur mit verbindendem Sockel – So sieht die Gestaltung aus

Das architektonische Konzept sieht zwei versetzt angeordnete Türme vor, die über ihre gesamte Höhe miteinander verbunden sind. Auf einem gemeinsamen Sockel ragt der höhere der beiden Türme mit 27 Geschossen in die Höhe und bietet Raum für rund 130 Eigentumswohnungen. Seine helle Glasfassade ist von plastischen Blechpaneelen eingefasst und verfügt über Loggien, die sich an allen vier Fassadenseiten über sämtliche Etagen verteilen.

Mit 20 Geschossen beherbergt der zweite Turm ein Hotel und erhält eine dunklere, aber ebenfalls transparente Fassadengestaltung. Ergänzend ist im Gebäudekomplex eine öffentlich zugängliche Kindertagesstätte vorgesehen.

Roomers Park View: Ein Hotelkonzept mit 136 Zimmer und Suiten auf 13.000 Quadratmetern

Für den Hotelbereich konnte ein langfristiger Mietvertrag mit der Gekko Group geschlossen werden. Die von den Gastronomen und Hoteliers Micky Rosen und Alex Urseanu geführte Unternehmensgruppe wird den Hotelbereich unter der Marke Roomers Park View betreiben. Geplant sind 136 Hotelzimmer und Suiten auf einer Bruttogrundfläche von 13.000 Quadratmetern.

Eigentümer sind RFR und Groß & Partner, während die architektonische Planung in den Händen des Frankfurter Büros KSP Engel Architekten liegt.

Fertigstellung in Sicht: So steht es um den Baufortschritt des Frankfurter „160 Park View“

Wir waren vor Ort und konnten uns ein Bild vom Baufortschritt machen: Der Umbau befindet sich in der finalen Phase. Während die Arbeiten an der Fassade, insbesondere im Sockelbereich, noch andauern, läuft auch der Innenausbau weiter, um das Projekt zeitnah abzuschließen.

Aktuell finden die Fassadenarbeiten insbesondere im Sockelbereich statt. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Der Wohnturm beherbergt 130 Eigentumswohnungen in 27 Geschossen. Seine helle Glasfassade ist von plastischen Blechpaneelen eingefasst. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

160 Park View

Quellen: 160 Park View, Skyline Atlas

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.