Am Spreeufer in Berlin-Niederschöneweide schreiten die Bauarbeiten für ein neues Wohnquartier voran. Auf drei weiteren Baufeldern entstehen 175 Mietwohnungen sowie eine Kita – ein weiterer Baustein in der schrittweisen Entwicklung des Quartiers „BUWOG WOHNWERK“.

Derzeit in Fertigstellung: BUWOG WEYDENHOF mit Eigentumswohnungen am Wasser. Ergänzend entstehen nun weitere 175 Wohnungen und eine Kita. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Visualisierung Titelbild: BUWOG
In Berlin-Niederschöneweide entstehen neue Wohnangebote: Der Projektentwickler BUWOG hat den Baubeginn für drei weitere Baufelder im Quartier „BUWOG WOHNWERK“ angekündigt. Auf einer Fläche von rund 60.000 Quadratmetern entstehen insgesamt 175 Mietwohnungen sowie eine neue Kindertagesstätte mit 108 Plätzen.
Das Gelände liegt direkt an der Spree im Bezirk Treptow-Köpenick und gehört zu einem der größeren städtebaulichen Entwicklungsprojekte im südöstlichen Berlin. Die jetzt gestarteten Bauarbeiten markieren einen weiteren Abschnitt in der schrittweisen Realisierung des Wohnquartiers.
BUWOG baut in Treptow-Köpenick: Wohnvielfalt und ökologische Standards
Die geplanten Wohnungen verteilen sich auf fünf mehrgeschossige Gebäude. Jede Wohneinheit verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohnungen bieten zwischen einem und vier Zimmern, wodurch unterschiedliche Haushaltsformen angesprochen werden sollen.
Zudem sind zwei Tiefgaragen unter den Neubauten vorgesehen, mit insgesamt 164 Stellplätzen. Alle Gebäude werden laut BUWOG mit extensiv begrünten Dächern und Photovoltaikanlagen ausgestattet, um den Anforderungen des Berliner Solargesetzes gerecht zu werden. Auch neue Spielplätze für Kinder sind Teil der Außenanlagenplanung.
„BUWOG WOHNWERK“ an der Spree: Geplante Fertigstellung 2027
BUWOG-Geschäftsführerin Eva Weiß betonte, dass mit dem Bau weiterer Mietwohnungen ein vielfältiges Wohnangebot für Niederschöneweide geschaffen werde. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner profitierten sowohl von der naturnahen Gestaltung des Quartiers als auch vom neu geschaffenen Uferweg entlang der Spree.
Die Bauausführung übernimmt die HABAU Deutschland GmbH als Generalunternehmen. Die Fertigstellung der neuen Gebäude ist bis 2027 geplant. Danach sollen die Immobilien in den Bestand der HIH Invest Real Estate übergehen. Das Unternehmen verfolgt nach eigenen Angaben in der Partnerschaft mit BUWOG einen langfristigen und nachhaltigen Ansatz für zeitgemäßen Wohnraum.
„WEYDENHOF“ und „Haus Strohhalm“: Sozialer Wohnraum bereits vorhanden
Teile des Quartiers „BUWOG WOHNWERK“ sind bereits realisiert. So wurde etwa 2021 mit dem ersten Bauabschnitt an der Spreestraße ein Wohnhaus für ehemals wohnungslose Menschen eröffnet. Das sogenannte „Haus Strohhalm“ bietet neben Wohnraum auch soziale Unterstützungsangebote wie eine Kleiderkammer, Essensausgabe und psychosoziale Beratung durch die Stiftung SPI.
Parallel zum aktuellen Bauabschnitt wird derzeit das Ensemble „BUWOG WEYDENHOF“ mit 135 Eigentumswohnungen fertiggestellt. Auch hier setzt der Entwickler auf unterschiedliche Wohnungsgrößen und moderne Architektur, allerdings im Eigentumssegment.
Quellen: BUWOG, Bezirksamt Treptow-Köpenick