Artikelreihe: Jüdische Architekten in Berlin, Teil 4: Martin Punitzer
Martin Albrecht Punitzer war ein deutscher Architekt, der sich in seinem architektonischen Wirken vom Expressionismus abgrenzte. Als Teil der Neuen Sachlichkeit widmete er sich besonders in den 1920er Jahren zweckbetonten Werken, die später als Bauhausarchitektur oder als Bauhausstil bekannt wurden. Eines von Punitzers bedeutendsten Werken: Der Umbau der Alten Komischen Oper in der Friedrichstraße. Hier … Artikelreihe: Jüdische Architekten in Berlin, Teil 4: Martin Punitzer weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden