In Baumschulenweg entsteht derzeit ein bemerkenswertes Sportbauprojekt: Der Tennisverein Treptower Teufel treibt den Bau einer neuen Dreifeldhalle auf der Willi-Sänger-Sportanlage mit hohem Tempo voran. Innerhalb weniger Tage wurden die Fundamente gelegt, das Richtfest ist bereits gefeiert – ein Meilenstein für den Tennissport im Berliner Südosten.

In den vergangenen zwei Wochen hat sich die Baustelle am Baumschulenweg rasant entwickelt. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT
Mit dem Bau einer festen Dreifeldhalle geht der Tennisverein Treptower Teufel einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft. Geplant ist ein funktionaler Neubau auf dem bisherigen Schotterplatz der Willi-Sänger-Sportanlage, unmittelbar neben der bestehenden Vereinsanlage in Baumschulenweg. Das Ziel: wetterunabhängiger Trainingsbetrieb, bessere Nutzbarkeit für Turniere und eine Stärkung des Vereinsprofils im Berliner Südosten. Der Vereinsvorstand betont, dass vor allem der Mitgliedersport im Zentrum der Planung steht. Gleichzeitig seien auch Wettbewerbe bis hin zu Verbandsmeisterschaften vorgesehen.
Die neue Halle wird notwendig, weil die bestehende Traglufthalle an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Bereits jetzt seien alle Plätze werktags ab dem späten Nachmittag sowie an den Wochenenden vollständig ausgelastet. Auch die verlängerten Spielzeiten am Rand des Tages würden zunehmend genutzt, so der Verein. Die bisherige Leichtbaukonstruktion habe zudem nur eine begrenzte Lebensdauer – spätestens nach 15 Jahren sei mit größeren Reparaturen zu rechnen. Ein fester Hallenbau sei aus dieser Perspektive folgerichtig.
Dreifeldhalle am Baumschulenweg: Bauarbeiten schreiten sichtbar voran
In den vergangenen zwei Wochen hat der Bau sichtbare Fortschritte gemacht. Zunächst wurde das Schotterplanum vorbereitet, anschließend übernahm die Firma Brüninghoff die Gründungsarbeiten. Innerhalb weniger Tage konnten die Fundamente für das künftige Hallengebäude gegossen werden. Dabei wurden bereits erste Anschlüsse für Strom- und Netzwerktechnik sowie Vorrichtungen für Netzpfosten integriert. Die Bodenplatte und der Sportbelag folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Parallel dazu lief die technische Ausführungsplanung mit dem Büro archiformus weiter. Unterstützt wurde der Verein unter anderem durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die die Planunterlagen prüfte.
Die neue Halle soll etwa 51 Meter lang und 39 Meter breit werden. Geplant ist ein Hartplatz mit Rebound-Ace-Belag, wie er auch bei Turnieren verwendet wird. LED-Leuchten sorgen für eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung. Aus Kostengründen wird auf sanitäre Einrichtungen verzichtet. Stattdessen entsteht die Halle in direkter Nähe zum bestehenden Clubhaus. Beheizt wird sie nur bei Nutzung, über ein energiesparendes Gas-Dunkelstrahler-System.
Mit Gästen aus Sport und Politik: Richtfest in Treptow-Köpenick
Am 26. Juni 2025 konnte bereits das Richtfest gefeiert werden – ein symbolischer Meilenstein für das Projekt. Der Verein lud dazu zahlreiche Beteiligte ein, darunter Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Politik und des Sports. Erwartet wurden unter anderem Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel sowie der Vorsitzende des Tennis-Verbands Berlin-Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter.
Die Vereinsführung sieht in der neuen Halle nicht nur eine Verbesserung des Trainingsbetriebs, sondern auch eine Antwort auf die strukturellen Herausforderungen des Berliner Tennissports. Immer mehr Standorte in zentralen Lagen verschwinden – der Verein in Baumschulenweg möchte diesen Entwicklungen mit einem dauerhaften Angebot begegnen.
Quellen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Treptower Teufel Tennis Club