ENTWICKLUNGSSTADT Podcast: Berliner Architektur steht im Spannungsfeld zwischen energetischer Sanierung, Klimazielen und Denkmalschutz. Wie Lüftungssysteme dabei helfen können, Lebensqualität und Baukultur zu vereinen, beleuchten wir in unserer aktuellen Folge von „Metropole im Wandel“. Zu Gast ist Michael Merscher, technischer Leiter bei LUNOS Lüftungstechnik. Wir sprechen über Technik, Nachhaltigkeit und das große Ziel: bessere Luft für ein besseres Leben in der Metropole.
© Bildrechte: ENTWICKLUNGSSTADT
ENTWICKLUNGSSTADT Podcast Interview: Wie wohnt Berlin in Zukunft – und wie bleibt dabei die Luft rein, die wir täglich atmen? In einer Stadt, die sich ständig verdichtet und in der energetisches Sanieren zum Standard wird, spielt eine Sache eine immer größere Rolle: gute, saubere und gesunde Raumluft. Genau hier setzt das Berliner Unternehmen LUNOS Lüftungstechnik an. Seit Jahrzehnten entwickelt und produziert LUNOS energieeffiziente und dezentrale Lüftungssysteme für den Wohnbau – made in Berlin.
In unserer aktuellen Folge sprechen wir über die Bedeutung moderner Lüftung in Zeiten von Klimakrise, Schimmelprävention, Energieeinsparung und Wohnkomfort. Wie funktioniert moderne Wohnraumlüftung? Welche Rolle spielt sie bei der Umsetzung von Klimazielen? Und wie lässt sich Technik so intelligent in Architektur integrieren, dass sie fast unsichtbar bleibt?
Zu Gast in der Folge ist Michael Merscher, er ist technischer Leiter bei LUNOS – und wir sprechen über Technik, Stadtentwicklung und das große Ziel: bessere Luft für ein besseres Leben in der Metropole.
Hört doch mal rein, den Podcast findet Ihr auf Spotify
Quelle: LUNOS Lüftungstechnik, SEO support GmbH