Stillstand statt Neubau? Trotz ambitionierter Ziele scheitern viele Bauprojekte an Bürokratie und Wirtschaftlichkeit. Im ENTWICKLUNGSSTADT Podcast „Metropole im Wandel“ diskutieren wir mit Philipp Mühlberg über die Gründe stockender Neubauvorhaben und wie der Wohnungsbau in Berlin wieder Fahrt aufnehmen kann. Dabei ist vor allem ein Blick in die besondere Geschichte Berlins entscheidend.
© Visualisierung Titelbild: ENTWICKLUNGSSTADT
© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
ENTWICKLUNGSSTADT Podcast Interview: Der Wohnungsbau in Berlin steckt in einer tiefen Krise: Hohe Baukosten, lange Genehmigungsverfahren und strenge Regulierungen bremsen die Schaffung neuen Wohnraums aus.
Während die Politik ehrgeizige Neubauziele formuliert, scheitern viele Projekte an bürokratischen Hürden oder wirtschaftlichen Zwängen. Doch welche Lösungen gibt es, um den Wohnungsbau wieder anzukurbeln und bezahlbaren Wohnraum für die wachsende Hauptstadt zu schaffen?
Um über dieses Thema zu sprechen, haben wir uns fachkundige Unterstützung eingeladen. Zu Gast im Podcast ist Philipp Mühlberg, seines Zeichens Geschäftsführender Gesellschafter beim Unternehmen SMC Strieder Mühlberg Consultans GmbH.