Der Flughafen BER bekommt im Herbst 2025 einen neuen operativen Geschäftsführer. Mit István Szabó wechselt ein international erfahrener Flughafenmanager von Budapest nach Berlin. Während der BER bei Passagierzahlen und Frachtaufkommen weiter wächst, steht auch intern eine strategische Weiterentwicklung an.

István Szabó, designierter COO des Flughafens BER, kündigt an, die Optimierung von Prozessen und Services konsequent fortzusetzen. Ziel sei es, Effizienz und Exzellenz für Passagiere und Airlines weiter auszubauen. / © Foto: Oliver Lang / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
© Foto: Oliver Lang / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
© Foto Titelbild: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat am 7. Mai 2025 István Szabó zum neuen Chief Operating Officer (COO) berufen. Der 48-jährige Ungar tritt im Herbst die Nachfolge von Thomas Hoff Andersson an, dessen Aufgabenbereich er übernehmen wird.
Szabó bringt umfassende Erfahrung im Flughafenbetrieb mit. Zuletzt war er als COO und Chief Passenger Services Officer für den Flughafen Budapest verantwortlich. Dort begleitete er mehrere Innovationsprojekte, darunter die Einführung eines Remote City Check-ins und sogenannter Care Zones für Passagiere. Unter seiner Mitwirkung wurde der Flughafen Budapest mehrfach für Servicequalität ausgezeichnet.
Wechsel in der BER-Geschäftsführung: István Szabó wird neuer COO am Flughafen BER
Szabó begann seine Karriere 2005 bei einem Sicherheitsdienstleister, bevor er 2016 die Leitung der Flughafensicherheit in Budapest übernahm. Von 2020 an war er in geschäftsführender Rolle tätig. Neben juristischen und staatswissenschaftlichen Studienabschlüssen verfügt er über internationale Qualifikationen im Bereich Luftsicherheit und Cybersicherheit.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Simon betonte, Szabó bringe das nötige Fachwissen mit, um die Digitalisierung und Prozessoptimierung am BER weiter voranzutreiben. Auch FBB-Chefin Aletta von Massenbach zeigte sich überzeugt, dass der BER mit Szabó effizienter und passagierfreundlicher gestaltet werden kann. Szabó selbst erklärte, er wolle die bestehenden Verbesserungen weiterentwickeln und den Flughafen auf Effizienz und Exzellenz ausrichten.
April 2025: Über 2,2 Millionen Passagiere am BER — Spitzenwert am Ende der Osterferien
Parallel zur Personalentscheidung veröffentlichte die Flughafengesellschaft ihren Verkehrsbericht für April 2025. Demnach zählte der BER im vergangenen Monat rund 2,22 Millionen Passagiere – ein Zuwachs von etwa 70.000 im Vergleich zum April 2024.
Besonders stark frequentiert war der letzte Ferientag, der 27. April. An diesem Sonntag wurden 84.649 Passagiere registriert. Während der zweiwöchigen Osterferien nutzten etwa 1,2 Millionen Menschen den Flughafen. Im April 2025 verzeichnete der Flughafen 16.291 Starts und Landungen. Damit lag die Zahl der Flugbewegungen leicht unter dem Vorjahreswert von 16.689. Die Luftfracht legte im Jahresvergleich um 3,9 Prozent zu. Insgesamt wurden im April mehr als 3.900 Tonnen umgeschlagen.
Ab Dezember 2025 soll zudem eine neue Streckenführung des Flughafen-Express (FEX) den BER noch besser anbinden. Die Linie fährt dann im 15-Minuten-Takt über Potsdamer Platz und Südkreuz und verkürzt die Fahrzeit zum Flughafen deutlich – ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Erreichbarkeit des BER.
Quellen: Flughafen Berlin Brandenburg
„verkürzt die Fahrzeit zum Flughafen deutlich“ Für wen denn? Den Lokführer? Viele Menschen aus dicht besiedelten Kiezen werden nun einen deutlich längeren Weg zum Flughafen haben, da der Zug nicht mehr über Gesundbrunnen und Ostkreuz fährt. Danke für die kritiklose Übernahme des Werbetextes…