An der Mainzer Landstraße 23 mitten im Frankfurter Bankenviertel ist das Projekt „Canyon“ geplant. Doch seit Juli 2024 hat kein Fortschritt auf der Baustelle stattgefunden. Wir waren vor Ort und berichten über die Hintergründe der baulichen Verzögerung.

Aktuell befindet sich hinter hohen Bauzäunen auf dem Grundstück an der Mainzer Landstraße 23 lediglich eine leere Baufläche. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT
An der Mainzer Landstraße 23, im Herzen des Frankfurter Bankenviertels, realisiert der Projektentwickler CV Real Estate das Büroprojekt „Canyon“, einen 14-geschossigen Neubau mit intensiver Fassaden- und Dachbegrünung. Die architektonische Gestaltung stammt vom deutschen Architekturbüro KSP ENGEL. Doch derzeit herrscht Stillstand auf der Baustelle.
Geplante Nutzung des Frankfurter Bauprojekts „Canyon“: Büroflächen, Gastronomie und Skyline-Blick
Auf einer Fläche von rund 38.000 Quadratmetern entstehen im Bauprojekt „Canyon„ vorwiegend Büroflächen. Eine dreigeschossige Passage im Sockelbau soll zudem Gastronomie- und Einzelhandelsangebote beherbergen. Das Erdgeschoss wird öffentlich zugänglich sein und damit zur Belebung des städtischen Umfelds beitragen.
Das Gebäude soll 95 Pkw-Stellplätze sowie 300 Fahrradabstellplätze umfassen. Ein „Sky Garden“ ist als offener Bereich für Meetings und Afterwork-Veranstaltungen geplant und bietet Ausblick auf die Frankfurter Skyline.
Die Entwicklung des Projekts „Canyon“: Von der Planung bis zum aktuellen Stillstand
Im April 2022 reichte die CV Real Estate AG den offiziellen Bauantrag für das Büroprojekt „Canyon“ ein. Bereits im August desselben Jahres folgte die Ankündigung des Baustarts. Die Fertigstellung war zu diesem Zeitpunkt für 2025/2026 vorgesehen.
Die Abbrucharbeiten des Bestandsgebäudes begannen im August 2023 und wurden am 5. Juli 2024 erfolgreich abgeschlossen. Damit war der Rückbau abgeschlossen und der Weg für den Neubau geebnet. Doch bis heute befindet sich hinter den hohen Bauzäunen auf dem Grundstück an der Mainzer Landstraße 23 lediglich eine leere Baufläche.
Steigende Zinsen und das Fehlen eines Ankermieters: Die Hauptursachen für die Bauverzögerung
Die anhaltenden Verzögerungen auf der Baustelle lassen sich auf die angespannte finanzielle Lage des Projekts zurückführen. Das Immobilienprojekt „Canyon“ ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Vorhaben geriet infolge gestiegener Baukosten, stark erhöhter Zinsen und des Ausbleibens eines Ankermieters in wirtschaftliche Schieflage. Die Kombination aus Finanzierungsdruck und fehlenden Einnahmen führte zu einem Liquiditätsengpass.
Beteiligt waren unter anderem die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein und das Versorgungswerk der Zahnärzte, die über verschiedene Finanzierungsformen – darunter Unternehmensbeteiligungen, Gesellschafterdarlehen und Mezzanine-Kapital – in das Projekt investierten.
Trotz erkennbaren Risiken: Versorgungswerke erhöhen ihre Beteiligungen vor der Umstrukturierung
Trotz bereits erkennbarer Risiken, wie den gestiegenen Zinsen und der fehlenden Vermietungsperspektive, erhöhten beide Versorgungswerke ihre Beteiligungen noch im Jahr 2023. Anfang 2024 hielten sie gemeinsam 35 Prozent der Projektgesellschaft.
Im Sommer desselben Jahres wurde das Projekt jedoch restrukturiert, nachdem die wirtschaftliche Tragfähigkeit zunehmend infrage stand. Die Mehrheit übernahm der angelsächsische Investmentmanager Tite Street Capital, die Anteile der Versorgungswerke wurden daraufhin deutlich reduziert.
Unklarheit über den weiteren Verlauf: Wann wird die Baustelle an der Mainzer Landstraße 23 wieder aufgenommen?
Wie sich die Baustelle aufgrund der finanziellen Schieflage und der Umstrukturierungen weiterentwickeln wird, ist derzeit unklar. Weder das Architekturbüro KSP ENGEL noch die Baustelle Canyon haben sich auf konkrete Nachfragen von Entwicklungsstadt geäußert.
Es bleibt abzuwarten, wann die Arbeiten auf dem Grundstück an der Mainzer Landstraße 23 wieder aufgenommen werden. Aktuell ist die Fertigstellung für das Jahr 2028 vorgesehen.

Die Abbrucharbeiten des Bestandsgebäudes begannen im August 2023 und wurden bereits am 5. Juli 2024 erfolgreich abgeschlossen. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
Canyon
Quellen: KSP Engel, Baustelle Canyon, Skyline Atlas, Versicherungsbote