Nach über zehn Jahren Leerstand zieht wieder Leben in die ehemalige Musikschule an der Friedrichshagener Straße in Köpenick ein. Eine freie Grundschule wird das historische Gebäude und einen benachbarten Neubau künftig für Unterricht und Ganztagsbetreuung nutzen. Der aufwendige Umbau steht kurz vor dem Abschluss.
© Foto Titelbild: IMAGO / Frank Sorge
Nach über einem Jahrzehnt des Leerstands wird die frühere Musikschule in der Friedrichshagener Straße 8P in Berlin-Köpenick wieder einer öffentlichen Nutzung zugeführt. Das Gebäude, das in den vergangenen Jahren unterschiedlichste Nutzungsvorschläge erlebte – von einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete bis hin zu spekulativen Wohnbauprojekten – erhält nun eine neue Bestimmung als Schulstandort.
Ehemalige Musikschule Köpenick: Wiederbelebung eines lange brachliegenden Areals
Die „WiR-Grundschule“, eine freie Schule in Trägerschaft des Trägers „Pfefferwerk Stadtkultur“, zieht vom bisherigen Standort in der Grünen Trift, unweit vom Krankenhaus Köpenick, in das sanierte Bestandsgebäude sowie einen ergänzenden Neubau auf dem benachbarten Grundstück. Die ehemalige Bühne im Außenbereich, einst ein Ort musikalischer Darbietungen, musste dem neuen Bauvorhaben allerdings weichen.
Ein weiterer Gebäudeteil des künftigen Schulstandorts wird das benachbarte, ehemalige Vermessungsamt sein, das künftig Verwaltungs- und Teamräume beherbergen wird. Die neue Schule ist für bis zu 140 Kinder ausgelegt.
Bestand und Neubau: Neuer Schulstandort in Köpenick mit mehreren Gebäuden
Das historische Backsteingebäude wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Eine neue Metall-Außentreppe ergänzt nun das Ensemble. Parallel dazu entstand ein moderner Neubau mit markanter gelber Fassade und großzügigen Fensterfronten, der zusätzliche Unterrichts- und Aufenthaltsräume bietet.
Co-Schulleiter David Jansen erklärte gegenüber dem Berliner Kurier, dass sowohl der Schul- als auch der Ganztagsbetrieb künftig in beiden Schulgebäuden stattfinden werde. Die Verwaltungsbereiche würden im ehemaligen Vermessungsamt untergebracht. Die Innenräume seien größtenteils bezugsfertig; derzeit werde das Mobiliar ergänzt und Lernmaterialien installiert.
Neue Schule an der Friedrichshagener Straße: Außenbereiche noch in Arbeit – Schulstart bereits im Frühsommer
Zwar ist das Außengelände gegenwärtig noch nicht vollständig hergerichtet, doch der Schulbetrieb soll bereits Ende Mai oder Anfang Juni aufgenommen werden. Die Arbeiten an den Außenanlagen – inklusive Wegen, Spielflächen und Grünbereichen – sollen im Laufe des Sommers abgeschlossen werden.
Der neue Standort wird damit nicht nur zum Bildungsort, sondern auch zum Zeichen gelungener Nachnutzung öffentlicher Infrastruktur. Nach jahrelanger Ungewissheit wird die ehemalige Musikschule zu einem lebendigen Ort für Bildung und Begegnung in Berlin-Köpenick.
Die „WiR-Grundschule“ wurde bereits vor über 15 Jahren gegründet
Im November 2024 war das Richtfest für das Bildungsprojekt gefeiert worden. Die „WiR-Grundschule“ wurde bereits vor über 15 Jahren, zum Schuljahr 2010/11, als gemeinsames Projekt der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, die als Schulträgerin fungiert, und des Elternvereins Bewegte Eltern e.V. als Hortträger gegründet.
Beide Einrichtungen arbeiten nach einem gemeinsamen Konzept und bieten nach eigener Aussage einen offenen Ganztagsbetrieb an. Grundlage der pädagogischen Ausrichtung sind reformpädagogische Ansätze mit Schwerpunkt auf Philosophie und Kommunikation. Seit dem Jahr 2017 ist die Schule staatlich anerkannt. In den kommenden Jahren ist ein Ausbau auf bis zu 140 Schülerinnen und Schüler vorgesehen, am neuen Standort im Südosten Berlins.
Quellen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, berlin.de, Berliner Kurier, WiR-Grundschule, Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, Bewegte Eltern e.V.