Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus – Datenspeicher oder Energiequelle? Bei der Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsplan Immobilien“ am 4. und 5. Juni 2025 in Berlin treffen über 25 Expertinnen und Experten aufeinander, um neue Geschäftsmodelle für eine Branche im Wandel zu entwickeln. Zwei Tage, viele Perspektiven – und ein gemeinsamer Blick nach vorn.

Gebäude entwickeln sich zunehmend zu aktiven Energieerzeugern – etwa durch Batteriespeicher oder Mieterstrommodelle. Neue Geschäftsmodelle und Investmentstrategien wie „from brown to green“ eröffnen der Immobilienwirtschaft zukunftsfähige Perspektiven. / © Foto: pixabay, pexels

© Foto: pixabay, pexels
© Foto Titelbild: Handelsblatt

 

Wie sieht die Zukunft der Immobilienbranche aus – in einer Welt, die digitaler, dekarbonisierter und datengetriebener wird? Die Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsplan Immobilien“ am 4. und 5. Juni 2025 in Berlin widmet sich genau diesen Fragen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Rechenzentren: Als Rückgrat der digitalen Transformation eröffnen sie neue wirtschaftliche Potenziale – städtebaulich wie investiv. Expertinnen und Experten wie Jens-Peter Feidner (Equinix Deutschland) und Anna Klaft (German Datacenter Association) beleuchten Marktdynamiken, regulatorische Rahmenbedingungen und zeigen, wie sich Immobilienwirtschaft und Digitalisierung strategisch verzahnen lassen.

Parallel richtet sich der Blick auf Gebäude als aktive Energieakteure. Neue Konzepte wie Mieterstrommodelle, integrierte Batteriespeicher oder die gezielte Dekarbonisierung des Bestands verändern die Wertschöpfungskette grundlegend. Experten wie Prof. Dr. Thomas Beyerle (Hochschule Biberach) und Stephan Segbers (RheinEnergie AG) präsentieren konkrete Strategien und Best Practices. Im Zentrum stehen dabei sowohl wirtschaftliche Chancen als auch die Risiken eines verzögerten Strukturwandels – etwa durch „Stranded Assets“ im Bestand.

Alle Infos zur Tagung und Anmeldung unter: Programm – Zukunftsplan Immobilien – Handelsblatt Live

Erwartet werden unter anderem folgende Referierende:

Wolfram Axthelm – Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energie e. V.
Fokus: Energiepolitik und neue Chancen für Immobilieninvestitionen

Prof. Dr. Thomas Beyerle – Prodekan, Hochschule Biberach
Fokus: Immobilienmärkte im Wandel und Nachhaltigkeit in der Lehre

Susann Bollmann – Mitglied der Geschäftsleitung, DENEFF e. V.
Fokus: Energieeffizienz in der Immobilienwirtschaft

Patrick Brinker – Head of Real Estate Investment Management, Hauck Aufhäuser Lampe
Fokus: Investmentstrategien in volatilen Märkten

Fabio Carrozza – Geschäftsführer, BF.real estate finance GmbH
Fokus: Finanzierungsmodelle für nachhaltige Projekte

Klaus Dederichs – Geschäftsführer, Drees & Sommer
Fokus: Digitalisierung & IT-Infrastruktur in der Immobilienentwicklung

Prof. Dr. Alexander von Erdély – Vorstandssprecher, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Fokus: Zukunft öffentlicher Immobilien und Flächenstrategien

Jens-Peter Feidner – Geschäftsführer, Equinix Deutschland
Fokus: Datencenter und Digitalisierung als Wachstumsfeld

Bernhard Grieb – Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Fokus: Standortentwicklung und regionale Impulse

Alexander Handschuh – Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Fokus: kommunale Perspektiven auf Immobilienprojekte

Emanuel Heisenberg – Gründer & CEO, ecoworks
Fokus: serielle Sanierung und Gebäudeklimaschutz

Dirk Jörns – Managing Director Commercial Real Estate, LBBW
Fokus: Finanzierung im gewerblichen Immobilienbereich

Anna Klaft – Vorstandsvorsitzende, German Datacenter Association / Global VP IT, RITTAL
Fokus: Rechenzentren als Infrastruktur der Zukunft

Nico Köllner – Managing Director, DATA2HEAT
Fokus: Wärmenutzung aus Datencenter-Infrastruktur

Kristof Krull – Head of Infrastructure, HIH Invest Real Estate GmbH
Fokus: institutionelle Infrastrukturinvestments

Oliver Kummerfeldt – Head of European Real Estate Research, Schroders Capital Fokus: Marktforschung und Strategien für europäische Immobilienmärkte

David Pecher – Infrastructure Equity, MEAG
Fokus: nachhaltige Infrastruktur-Investments

Diana Anastasija Radke – Managing Partner, KVL Bauconsult GmbH
Fokus: Projektsteuerung bei nachhaltigen Bauvorhaben

Bernd Ringe – stv. Bereichsleitung Immobilien Services, Hamburg Invest
Fokus: Flächenentwicklung und Standortstrategie

Rupprecht Rittweger – Geschäftsführer, Investa Holding GmbH
Fokus: Projektentwicklung und Asset Management

Tim Rosenbohm – Director Light Industrial, Segro Germany
Fokus: urbane Logistik- und Gewerbestandorte

Nikolas Samios – Managing Partner, PT1
Fokus: Venture Capital und Proptech

Stephan Segbers – Vertriebsvorstand, RheinEnergie AG
Fokus: Energie und Mieterstrommodelle in der Immobilienpraxis

Dr. Christopher Stief – CEO, Data Center Partners
Fokus: Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren

Magdalena Strasburger – Geschäftsführerin, Strasburger energie | technologie
Fokus: Energieberatung und nachhaltige Gebäudeentwicklung

Marc Trampe – Bürgermeister, Gemeinde Rellingen
Fokus: kommunale Nachhaltigkeitsstrategien

Martina Williams – Head of Work Dynamics Northern Europe, JLL
Fokus: neue Arbeitswelten und Immobiliennutzung

Harald Zenke – Inhaber, Strategy & Finance Advisory
Fokus: Strategieberatung für Transformationsprozesse

Martin Zunken – Data Center Consultant, Robert C. Spies KG
Fokus: Standortberatung für digitale Infrastrukturen

Quellen: Handelsblatt