Die BVG baut erstmals seit fast 60 Jahren einen neuen Busbetriebshof. In Schöneweide entsteht eine moderne Infrastruktur für Elektrobusse, die ab 2027 in Betrieb gehen soll. Der neue Standort könnte ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Berlin sein.

© Foto Titelbild: depositphotos.com / chrissi

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treiben den Ausbau ihrer Elektrobus-Flotte weiter voran. Mit dem Bau des neuen Betriebshofs an der Köpenicker Landstraße entsteht erstmals seit fast 60 Jahren eine neue Infrastruktur für den Berliner Busverkehr. Das Depot, das Teil des künftigen Betriebshofs Schöneweide ist, soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen und eine Schlüsselrolle in der Dekarbonisierung der BVG-Busflotte spielen.

Der Vorstandsvorsitzende der BVG, Henrik Falk, betont die Bedeutung des Projekts. Der neue Betriebshof ermögliche den Einsatz von 200 zusätzlichen Elektrobussen und trage zur Stabilität des Angebots sowie zur Verbesserung der Luftqualität in Berlin bei.

Große Fläche für moderne Infrastruktur: Netz der BVG-Busbetriebshöfe wächst

Auf einer Fläche von rund 44.000 Quadratmetern wird ein umfangreicher Gebäudekomplex entstehen. Neben einer Werkstatt- und Servicehalle sind ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für die neuen Elektrobusse vorgesehen. Damit wird der Standort eine zentrale Rolle in der Wartung und dem Betrieb der E-Bus-Flotte übernehmen.

Mit dem neuen Standort wächst das Netz der BVG-Busbetriebshöfe weiter. Neben dem geplanten Betriebshof an der Säntisstraße in Marienfelde und bestehenden Standorten wird die BVG künftig über insgesamt acht Busbetriebshöfe verfügen.

Bau des Betriebshofs in Schöneweide: Tiefbauarbeiten haben bereits begonnen

Für den Bau des Betriebshofs wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus den Bauunternehmen Matthäi und Karl Weiss beauftragt. Die Projektsteuerung übernimmt die Firma Dress & Sommer, die bereits seit der Planungsphase in das Projekt eingebunden ist. Mit den ersten Tiefbauarbeiten werden aktuell die Grundlagen für die Ladeinfrastruktur, das Verwaltungsgebäude und die Servicehalle geschaffen.

Das neue Depot ist Teil des groß angelegten Elektromobilitätsprogramms der BVG. Bis 2027 sollen mindestens 500 Elektrobusse in Berlin unterwegs sein. Dafür werden nicht nur neue Betriebshöfe errichtet, sondern auch bestehende Standorte für den elektrischen Betrieb umgerüstet. Neben dem Standort in Schöneweide entstehen zwei weitere Depots an der Säntisstraße und der Rummelsburger Landstraße.

Quellen: BVG, Bezirksamt Treptow-Köpenick