Auf dem Gelände der ehemaligen Total-Tankstelle in Berlin-Friedrichshain haben nach dem vollständigen Abriss der Bestandsgebäude nun die Erdarbeiten begonnen. Direkt an der Holzmarktstraße, in unmittelbarer Nähe des Moxy Hotels und „Holzmarkt 25“, entsteht ein weiterer Neubau.

Die ehemalige Total-Tankstelle wurde vollständig abgerissen, und die ersten Erdarbeiten für einen Neubau haben begonnen. Direkt angrenzend befindet sich ein Neubau der Hotelkette Moxy. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

 

An der Holzmarktstraße in Friedrichshain hat nach dem vollständigen Abriss einer ehemaligen TotalEnergies-Tankstelle nun der Aushub der Baugrube begonnen. Damit nimmt ein weiteres Neubauprojekt im Umfeld des Berliner Ostbahnhofs konkrete Formen an.

Das 7.130 Quadratmeter große Grundstück gehört seit Ende 2024 der HERECON Unternehmensgruppe und liegt in unmittelbarer Nähe zu „Holzmarkt 25“ und dem Moxy Hotel – mitten in einem Quartier, das durch Gastronomie, Hotellerie, Wohnen und Büroflächen geprägt ist. Mit dem Projekt reiht sich ein weiteres Vorhaben in die umfassende städtebauliche Entwicklung rund um den Ostbahnhof ein, zu der auch der „LXK Campus“ und neue Bildungs- sowie Gewerbebauten zählen. Friedrichshain gehört damit weiterhin zu den aktivsten Entwicklungsräumen der Hauptstadt.

Nutzungskonzept des Bauvorhabens in Friedrichshain bleibt offen: Wohnen, Büro oder Mischform denkbar

Bislang ist nicht abschließend geklärt, welche Nutzung auf dem Grundstück realisiert werden soll. Die HERECON Unternehmensgruppe hat sich hierzu noch nicht konkret geäußert. In einem früheren Statement ließ Geschäftsführer Heiner Englert jedoch verlauten, dass das Grundstück für unterschiedliche Nutzungsarten geeignet sei – denkbar seien Büroflächen, Wohnungen oder eine gemischte Nutzung.

Englert betonte, dass die Entwicklung Teil einer langfristigen Strategie sei. Man wolle ein Projekt realisieren, das modernen Anforderungen an Flexibilität und Nachhaltigkeit gerecht werde. In Aussicht gestellt wurde auch eine gestalterisch hochwertige Architektur, die zur Umgebung passe und den Standort aufwerte.

Das Projekt der HERCON Gruppe liegt in prominenter Nachbarschaft: Holzmarkt und „LXK Campus“ bringt neue Impulse

In unmittelbarer Nähe entsteht mit dem „LXK Campus“ eines der aktuell größten Bauprojekte im Umfeld des Ostbahnhofs. Das Projekt umfasst über 60.000 Quadratmeter Nutzfläche und wird von mehreren Unternehmen gemeinschaftlich entwickelt. Neben Gewerbeflächen sind auch rund 9.300 Quadratmeter Wohnfläche vorgesehen.

Die Planung stammt vom Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam. Ziel ist es, einen öffentlichen Raum zu schaffen, der durch Gastronomie, Einzelhandel und Gemeinschaftseinrichtungen ergänzt wird. Das benachbarte HERECON-Projekt könnte von der räumlichen Nähe und den Synergieeffekten profitieren, auch wenn eine enge Verzahnung beider Projekte bisher nicht bestätigt wurde.

Zwischen Kulturstandort und Hotel-Kette: Anspruch an bessere Architektur in Friedrichshain

Während der Holzmarkt mit seinem alternativen Konzept als kultureller Anziehungspunkt gilt, ist die städtebauliche Qualität rund um den Stralauer Platz bislang eher uneinheitlich. So wurde beispielsweise das benachbarte Moxy Hotel in der Fachöffentlichkeit nicht unbedingt als architektonischer Gewinn bewertet.

Dies könnte beim neuen HERECON-Projekt anders sein. Der Entwickler betont den Anspruch, ein gestalterisch anspruchsvolles Gebäude zu errichten, das sowohl funktionale als auch ästhetische Maßstäbe erfüllt. Ob und wie dies umgesetzt wird, bleibt jedoch zunächst abzuwarten.

Unklarer Zeitrahmen für die Bauzeit: Projekt am Holzmarkt liegt noch in einer sehr frühen Bauphase

Mit dem Abschluss der Abrissarbeiten und dem Start der Tiefbauphase ist der erste Schritt getan. Wann der eigentliche Hochbau beginnt, ist derzeit noch nicht bekannt. Wie bei vielen Projekten dieser Größe dürften Genehmigungsprozesse und Detailplanungen weiterhin Einfluss auf den Zeitrahmen nehmen.

Klar ist: Das Areal an der Holzmarktstraße wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Die HERECON Unternehmensgruppe reiht sich damit ein in eine Vielzahl von Akteuren, die den städtebaulichen Wandel rund um den Berliner Ostbahnhof mitgestalten.

Die Tiefbauarbeiten auf dem ehemaligen Tankstellengelände an der Holzmarktstraße haben begonnen. Rund um den Ostbahnhof entstehen derzeit zahlreiche Neubauten, die das Stadtbild in Friedrichshain nachhaltig verändern. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Quellen: Berlin Bauboom, Architektur Urbanistik Berlin, Ummen Communications, Konii, HERECON Projekt GmbH, TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH