In Berlin-Weißensee entsteht an der Langhansstraße ein neues Wohnprojekt mit 17 Eigentumswohnungen. Die Langhans Living UG setzt das Vorhaben gemeinsam mit der Patzschke Schwebel Planungsgesellschaft um. Das Projekt mit dem Namen „LH90“ besteht aus einem Vorderhaus und einem Gartenhaus, die ein gemeinsames Ensemble bilden.

Neubauprojekt in der Langhansstraße: Zum Konzept gehören auch ein begrünter Innenhof mit Spielflächen sowie elf Pkw-Stellplätze. Die Fertigstellung des Projekts ist für das kommende Jahr geplant. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

 

Der Ortsteil Weißensee im Bezirk Pankow gehört wohl zu den gefragtesten Innenstadtlagen wenn es um das Thema Wohnraum geht, die Quartiere rund um Antonplatz, Rennbahnstraße, im Komponistenviertel oder am Jüdischen Friedhof sind besonders gefragt.

Das Unternehmen Langhans Living UG realisiert derzeit in Weißensee ein Wohnungsbauprojekt, bei dem insgesamt 17 neue Wohnungen entstehen, die neuen Wohngebäude sind derzeit im Bau.

Weißensee: Neubau von 17 Eigentumswohnungen an der Langhansstraße

Mietwohnungen sollen bei dem Bauprojekt allerdings keine entstehen, nach aktuellem Stand werden ausschließlich Eigentumswohnungen realisiert. Entsprechend hochwertig soll auch die Ausstattung der künftigen Wohnungen werden.

Dabei entsteht mit dem Bauprojekt „LH90“ eine neue Wohnanlage, welche die Langhans Living gemeinsam mit der Patzschke Schwebel Planungsgesellschaft mbH geplant hat und nun auch umsetzt.

Wohnprojekt „LH90“ in Weißensee: Vorderhaus und Gartenhaus bilden das Ensemble

Das Projekt umfasst zwei Gebäude – ein Vorderhaus und ein Gartenhaus – mit insgesamt 17 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe. Die Bandbreite reicht von 1,5-Zimmer-Apartments mit einer Wohnfläche von rund 32 Quadratmetern bis hin zu Maisonette-Wohnungen mit etwa 133 Quadratmetern.

Auch Wohnungen mit Gartenanteil und Flächen bis zu 73 Quadratmetern sind vorgesehen. Ergänzt wird das Angebot durch 11 Pkw-Stellplätze. Ein gemeinschaftlich nutzbarer, begrünter Innenhof mit Spielflächen ist Teil der Planung. Nach derzeitigem Stand soll das Projekt bis zum kommenden Jahr fertiggestellt werden.

Ein ähnlich konzipiertes Projekt wird, ebenfalls in Weißensee, an der Berliner Allee 95, umgesetzt. Bei dem dortigen Bauvorhaben wird ein Bestandsbau aufwendig saniert und umgebaut und mit mehreren Neubauten kombiniert. Das Bauvorhaben entsteht direkt an der Tramhaltestelle Albertinenstraße.

Pankow: Wohnungsbauprojekt entsteht an der Berliner Allee 95

Die neue Fassade zur Straßenseite hin ist bereits fertig, im Innenhof laufen die Arbeiten auf Hochtouren, denn nach Auskunft der Bauherren soll das Projekt noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Das Projekt umfasst neben der modernen Lückenbebauung an der Berliner Allee mit einem sechsgeschossigen Neubau auch acht Townhouses und eine sanierte Remise im Innenhof.

Die Wohnungen im Neubau an der Berliner Allee bieten Flächen zwischen 17 und 33 Quadratmeter, in den acht Townhouses entstehen Wohnungen mit Flächen zwischen 73 und 138 Quadratmetern. Im Erdgeschoss des Vorderhauses befinden sich künftig zwei Gewerbeeinheiten mit 61 und 33 Quadratmetern die etwa für Büros, Praxen oder Einzelhandel geeignet sind. Auch ein zentraler, begrünter Innenhof ist Teil des Projekts, welches im April 2022 begonnen wurde.

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Quellen: Langhans Living UG, Deutsches Architektur Forum, Architektur Urbanistik Berlin, Patzschke Schwebel Planungsgesellschaft mbH