Mit einer feierlichen Eröffnung wurde die neu gestaltete Freizeit- und Sportanlage an der Lissabonallee 6 in Berlin-Zehlendorf ihrer Bestimmung übergeben. Das Projekt verbindet sportliche Angebote, Naturerlebnis und Nachbarschaftstreffpunkt.
© Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Am 10. April 2025 eröffnete das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf gemeinsam mit dem Jugendausbildungszentrum (JAZ) die neu gestaltete Freizeit- und Sportfläche auf dem Gelände in der Lissabonallee 6. Die Anlage wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren grundlegend überarbeitet und um zahlreiche neue Elemente ergänzt. Rund 842.500 Euro flossen in das Projekt, das nicht nur die sportliche Infrastruktur, sondern auch ökologische Maßnahmen umfasst.
Bei der Eröffnung waren zahlreiche Gäste vor Ort, darunter Kinder, Jugendliche, Familien und Mitglieder der Nachbarschaft. Bezirksstadträtin Carolina Böhm und Umweltstadtrat Urban Aykal betonten in ihren Begrüßungen die Bedeutung des Geländes für den Stadtteil. Besonders hervorgehoben wurde der integrative Ansatz, bei dem Nutzungsvielfalt, Naturschutz und Beteiligung der Anwohnenden miteinander verknüpft wurden.
Steglitz-Zehlendorf: Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen
Das Herzstück der neuen Anlage bildet ein multifunktionales Kleinspielfeld, das bereits am Eröffnungstag ausgiebig genutzt wurde. Ergänzt wird es durch eine Boulderwand, eine Calisthenicsanlage, eine Boulebahn sowie einen kleinen Pumptrack, der sich insbesondere bei jüngeren Besuchenden großer Beliebtheit erfreute. Auch eine zusätzliche Kletterwand wurde installiert, um vielfältige Bewegungsangebote zu schaffen.
Darüber hinaus bieten neue Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten und Schattendach Raum für soziale Interaktion und Erholung. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der generationenübergreifend genutzt werden kann und sowohl sportliche Betätigung als auch zwischenmenschliche Begegnung ermöglicht. Das Gelände ist offen zugänglich und soll dauerhaft als wohnortnaher Freiraum dienen.
Beteiligung und Biodiversität der neuen Freizeit- und Sportanlage in Zehlendorf: Zwei zentrale Säulen des Projekts
Besonderen Wert legte das Bezirksamt auf einen intensiven Beteiligungsprozess. In enger Abstimmung mit Kindern, Jugendlichen und Anwohnenden wurde das Nutzungskonzept entwickelt. Die Wünsche aus der Nachbarschaft flossen direkt in die Planung ein, was zu einer hohen Akzeptanz des Projekts beiträgt. Bezirksstadträtin Carolina Böhm erklärte, dass die Fläche nun eine „vielfältige Landschaft“ sei, die für alle Altersgruppen Angebote bereithalte.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf ökologischen Aspekten. Die Finanzierung erfolgte unter anderem durch Ausgleichsmittel des Umwelt- und Naturschutzamts. Dadurch konnten Pflanzungen vorgenommen werden, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und Insekten als Nahrungsquelle dienen. Umweltstadtrat Urban Aykal betonte, dass hier Freizeitgestaltung und Natur in Einklang gebracht wurden – ein Ansatz, der künftig verstärkt Anwendung finden soll.
Kunst und Identität: Graffiti als gestalterisches Element
Ein gestalterisches Highlight soll die farbenfrohe Wandfläche im Bereich der Boulderwand sein. Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit der AG Graffiti SZ und der Jugendfreizeiteinrichtung „Schottenburg“ entwickelt und realisiert. Die Wand greift typische urbane Elemente auf und möchte dem Gelände dadurch eine ganz eigene visuelle Identität verleihen. Durch die aktive Einbindung junger Menschen in den kreativen Prozess wurde nicht nur künstlerische Gestaltung gefördert, sondern auch eine emotionale Bindung zum Ort geschaffen.
Die Eröffnung markiert somit den erfolgreichen Abschluss eines Projekts, das exemplarisch für zeitgemäße Stadtentwicklung im sozialen und ökologischen Kontext steht. Die Freizeit- und Sportanlage in der Lissabonallee 6 wird künftig nicht nur ein Ort für Bewegung sein, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Teilhabe, Austausch und Nachbarschaft.

Boulderwand mit Graffiti der AG Graffiti und JAZ. / © Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Quellen: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf