In der Geesthachter HafenCity entstehen derzeit eine integrative Kindertagesstätte und ein modernes Pflegezentrum. Mit einem Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro handelt es sich um das bislang größte Bauvorhaben der Diakonie Nord Nord Ost.

© Foto Titelbild: Diakonie Nord Nord Ost / Friedrich Schütt und Sohn Baugesellschaft

 

In der HafenCity von Geesthacht, einem neuen Quartier direkt an der Elbe, nimmt ein bedeutendes städtebauliches Projekt Gestalt an. Dort realisiert die Diakonie Nord Nord Ost derzeit eine integrative Kindertagesstätte sowie ein Pflegezentrum mit insgesamt 117 Plätzen. Beide Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander und sollen noch im Laufe des Sommers bezugsfertig sein.

Die Kita „HafenCity“ entsteht an der Straße „An den Hafenterrassen“ und kombiniert einen denkmalgeschützten Reetdachbau mit einem modernen Erweiterungsbau. Insgesamt werden 75 Betreuungsplätze geschaffen. Neben zwei Krippengruppen und zwei Elementargruppen wird eine integrative Gruppe für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung eingerichtet. Der Betrieb soll ab dem 1. September beginnen.

Reetdachkate mit Charakter: Verbindung von Denkmalschutz und moderner Pädagogik

Besonderes Merkmal der neuen Kita ist der Erhalt und die Umnutzung einer historischen Reetdachkate. Aufgrund denkmalrechtlicher Vorgaben mussten viele der bestehenden Raumstrukturen erhalten bleiben. Die Architektur der alten Stallungen, inklusive hölzerner Futterluken und sichtbar belassener Holzbalken, wurde sorgfältig in das Nutzungskonzept integriert. Im Kontrast dazu steht der Neubau mit großzügigen, funktionalen Räumen für den pädagogischen Alltag.

Die Kita soll Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt begleiten. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf stehen speziell geschulte Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger bereit. Die Plätze in den Krippengruppen sind bereits vollständig vergeben, es existieren jedoch Wartelisten. Für die übrigen Gruppen läuft die Anmeldung weiterhin über die Diakonie.

Pflegezentrum ersetzt städtisches Seniorenzentrum am Katzberg

Direkt angrenzend entsteht das „Pflegezentrum HafenCity“ mit 117 Einzelzimmern. Die Einrichtung wird künftig das bestehende, unterbelegte Seniorenzentrum am Katzberg ersetzen. Die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen in das neue Haus umziehen, sofern sie mindestens Pflegegrad zwei erfüllen oder dessen Erlangung absehbar ist. Auch das Personal erhielt Angebote, an den neuen Standort zu wechseln.

Die neue Einrichtung ist barrierefrei und auf moderne pflegerische Anforderungen ausgerichtet. Bereits beim Richtfest im Sommer 2024 wies die Diakonie auf die Bedeutung des Projekts für die regionale Versorgungsstruktur hin. Über die künftige Nutzung des bisherigen Katzberg-Areals besteht noch Unklarheit, da der bauliche Zustand zunächst geprüft werden muss.

Begegnung von Jung und Alt: Modellcharakter durch räumliche Nähe

Die räumliche Nähe von Kita und Pflegezentrum ist ein bewusst gewähltes Konzept. Durch die direkte Nachbarschaft sollen Berührungspunkte zwischen den Generationen geschaffen werden. Die Diakonie plant, gezielte Begegnungen zu ermöglichen – etwa durch gemeinsame Aktivitäten oder Besuche der Kinder im Pflegezentrum. Ziel sei es, wechselseitiges Verständnis und soziale Teilhabe zu fördern.

Vertreterinnen und Vertreter der Diakonie betonten bei der Projektvorstellung, dass die Verbindung von frühkindlicher Bildung und Altenpflege innerhalb eines Quartiers deutschlandweit noch selten sei. Die Einrichtung könnte somit Modellcharakter für ähnliche Vorhaben in ländlich geprägten Regionen oder wachsenden Stadtrandlagen haben.

Investition in die Zukunft: Größtes Projekt in der Geschichte der Diakonie Nord Nord Ost

Mit einer Gesamtinvestition von 27 Millionen Euro für Kita und Pflegezentrum sowie zusätzlichen 1,5 Millionen Euro für ein separates Multifunktionsgebäude markiert das Bauvorhaben das umfangreichste in der 116-jährigen Geschichte der Diakonie Nord Nord Ost. Die Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln sowie über Fördermittel und Kredite.

Die Einrichtungen sollen im Spätsommer feierlich eröffnet werden. Mit der Fertigstellung des Projekts wird die HafenCity Geesthacht um zwei zentrale soziale Bausteine erweitert – und ein neuer Maßstab für integrative Quartiersentwicklung gesetzt.

Quelle: Diakonie Nord Nord Ost, Lauenburgische Landzeitung

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.