In Treptow-Köpenick entsteht ein neuer Lernort für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Schule am Wildgarten wird um einen modernen Erweiterungsbau ergänzt. Ziel ist es, inklusive Bildung unter verbesserten Bedingungen zu ermöglichen.

Die Schule am Wildgarten erhält bis Ende des laufenden Jahres ein neues Förderzentrum. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

 

In Treptow-Köpenick wird derzeit ein neuer Bauabschnitt der Schule am Wildgarten vorbereitet. Die Schule ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Schwerpunkt auf Lernen und geistiger Entwicklung. Am Standort an der Köpenicker Landstraße entsteht ein dreigeschossiger Ergänzungsbau. Die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant.

Mit dem Neubau sollen bis zu 96 zusätzliche Schulplätze geschaffen werden. Ab dem Schuljahr 2026 soll der Betrieb im neuen Gebäude beginnen. Bezirksstadtrat Marco Brauchmann erklärte, dass damit ein Lern- und Lebensort für Kinder mit besonderem Förderbedarf geschaffen werde. Der Ausbau ist Teil der Berliner Schulbauoffensive.

Neubau schafft räumliche Bedingungen für modernes Lernen in Plänterwald

Die Schule bereitet sich bereits auf den wachsenden Bedarf vor und erweitert ihr pädagogisches Team. Schulleiterin Frau Leistner betonte, dass der Neubau die schulische Arbeit inhaltlich unterstütze. Es entstünden Räume, die individuelles Lernen und soziale Teilhabe besser ermöglichen.

Der Ergänzungsbau wird unter anderem zwölf Klassenräume und acht Teilungsräume erhalten, die über Verbindungstüren flexibel genutzt werden können. Einige dieser Räume verfügen über Lehrküchen, die barrierefrei gestaltet sind. Auch Ganztagsangebote und gemeinsames Essen sollen dort stattfinden. Weitere Räume entstehen für Kunstunterricht, Pflege, Therapie sowie für das pädagogische Personal.

Schule am Wildgarten: Förderung über das Klassenzimmer hinaus

Neben den Unterrichtsräumen wird auch auf Gemeinschaft und Betreuung geachtet. Ein Mehrzweckraum, eine Mensa sowie Räume für Erzieherinnen und Erzieher ergänzen das Angebot. Damit will die Schule auf die Anforderungen einer inklusiven Pädagogik reagieren. Die Gestaltung berücksichtigt sowohl individuelle Bedürfnisse der Kinder als auch die Anforderungen an einen ganztägigen Schulalltag.

Der Bezirk wird nach Abschluss der Baumaßnahme die Außenanlagen neu gestalten. Damit soll ein stimmiges Gesamtbild entstehen, das Lernen, Bewegung und Rückzug im Freien ermöglicht.

Treptow-Köpenick: Entwicklung im Umfeld der Schule

Im Umfeld der Schule verändert sich ebenfalls einiges. Nur wenige Minuten entfernt baut die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND derzeit neue Mietwohnungen. Auf drei benachbarten Grundstücken entstehen bis 2025 insgesamt 137 Wohnungen. Auch hier steht Barrierefreiheit im Mittelpunkt. Die Wohngebäude sollen grüne Höfe und begrünte Dächer erhalten. Die Gestaltung orientiert sich an zeitgemäßen städtebaulichen Standards.

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Quellen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, STADT UND LAND