Im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach entsteht bis 2030 ein neues, vielfältiges Wohnquartier mit 275 Wohneinheiten. Entwickelt wird das Projekt von Ten Brinke in Kooperation mit der ABG FRANKFURT HOLDING. Neben sozial gefördertem Wohnraum umfasst das Vorhaben auch Eigentumshäuser, eine Kita, eine Sporthalle und Flächen für gemeinschaftliches Wohnen.

© Visualisierung Titelbild: Stadtplanungsamt, Stadt Frankfurt am Main

 

In Frankfurt-Nieder-Erlenbach startet ein ambitioniertes Bauvorhaben: Auf einem rund 70.000 Quadratmeter großen Areal entstehen bis Anfang 2030 insgesamt 275 neue Wohneinheiten. Das Projekt wird von der Ten Brinke Gruppe gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft ABG realisiert. Geplant sind etwa 200 Mietwohnungen, überwiegend im geförderten Segment sowie 75 Reihen- und Doppelhäuser für private Käuferinnen und Käufer.

Mit dem rechtskräftigen Bebauungsplan „Südlich Am Riedsteg“, der am 24. Juni 2025 veröffentlicht wurde, ist der Weg für das neue Quartier geebnet. Die Erschließungsarbeiten sollen bereits im Sommer 2025 beginnen, der eigentliche Wohnungsbau startet voraussichtlich im zweiten Quartal 2026.

Vielfältige Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen zwischen „Alt Erlenbach“ und „Am Riedsteg“

Die insgesamt rund 200 Mietwohnungen verteilen sich auf 14 Mehrfamilienhäuser. Sie sind entlang der Straßen „Alt Erlenbach“ und „Am Riedsteg“ geplant. Ein Schwerpunkt liegt auf sozial gefördertem Wohnraum, der etwa 70 Prozent der Mietwohnungen ausmacht und über die Förderwege 1 und 2 realisiert wird. Für die Vermietung ist die ABG verantwortlich.

Die 75 Reihen- und Doppelhäuser werden von Ten Brinke direkt an private Erwerbende entwickelt und vermarktet. Damit soll insbesondere der Wunsch nach Wohneigentum in der wachsenden Rhein-Main-Region bedient werden. Das Projekt will so eine ausgewogene Mischung aus Miet- und Eigentumsangeboten bieten.

Frankfurt-Nieder-Erlenbach: Stärkung sozialer Infrastruktur im Quartier durch Kita und Sporthalle

Neben den Wohnbauten ist die Errichtung einer Kindertagesstätte sowie einer öffentlichen Sporthalle vorgesehen. Diese sollen im südlichen Teil des Areals entstehen und die soziale Infrastruktur für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner stärken. Darüber hinaus sind Grundstücke für gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnformen vorgesehen. Sie sollen im Rahmen eines Konzeptverfahrens vergeben werden.

Mit diesem vielfältigen Angebot möchte die Stadt Frankfurt am Main soziale Durchmischung und ein lebendiges Quartiersleben fördern. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, betonte in diesem Zusammenhang, dass mit dem Quartier „Am Riedsteg“ der Baulandbeschluss konsequent umgesetzt werde und dringend benötigter Wohnraum geschaffen werde.

Ten Brinke baut Präsenz in Frankfurt am Main aus

Für Ten Brinke ist das Vorhaben ein wichtiger Baustein zur Stärkung der eigenen Position in der Rhein-Main-Region. Das Unternehmen eröffnete erst im Frühjahr 2025 eine Niederlassung in Frankfurt und verfolgt seither eine Strategie der regionalen Expansion. Niederlassungsleiterin Julia Schönhals hob hervor, dass das Projekt in Nieder-Erlenbach beispielhaft zeige, wie durch enge Zusammenarbeit mit der Stadt und der ABG effiziente Planungs- und Bauprozesse realisiert werden können.

Auch Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG, zeigte sich überzeugt, dass mit dem neuen Quartier ein wesentlicher Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung in Frankfurt geleistet werde. Durch die Kooperation mit Ten Brinke könne das Bauvorhaben zügig und in hoher Qualität umgesetzt werden.

275 neue Wohneinheiten in Frankfurt: Fertigstellung bis 2030 geplant

Die Erschließung des Areals beginnt im Sommer 2025, während der Hochbau ab 2026 in mehreren Bauabschnitten erfolgt. Die vollständige Fertigstellung des Quartiers ist für Anfang 2030 vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten soll ein modernes, durchmischtes und nachhaltig gestaltetes Wohnquartier entstehen, das sowohl bezahlbaren Mietwohnraum als auch attraktive Eigentumsangebote bietet.

Mit dem neuen Projekt wollen Ten Brinke und die ABG ein deutliches Zeichen für eine ausgewogene Stadtentwicklung in Frankfurt am Main setzen und auf den anhaltend hohen Bedarf an Wohnraum in der Mainmetropole reagieren.

Quellen: Ten Brinke

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..