Am Rudolfkiez in Berlin-Friedrichshain wächst der OFFICEHOME Ostkreuz Campus weiter: Mit Porsche Consulting zieht nun ein neuer Mieter in das markante Bürogebäude „Pollux“ ein. Der Neubau soll im August 2025 fertiggestellt werden, bevor anschließend der dritte Bauabschnitt des Ostkreuz Campus realisiert wird.

Mit einer geplanten Nutzfläche von rund 29.000 Quadratmetern wird „OFFICEHOME Pollux“ das größte Gebäude des neuen Campus am Ostkreuz. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Visualisierung Titelbild: Pandion AG
Mit der Unterzeichnung des Mietvertrags durch Porsche Consulting gewinnt das „OFFICEHOME Pollux“ im Berliner Rudolfkiez weiter an Kontur. Die Unternehmensberatung wird ab 2025 rund 835 Quadratmeter im fünften Obergeschoss beziehen. Neben Büroflächen gehören auch Stellplätze für Pkw und Fahrräder sowie eine großzügige Dachterrasse zum Mietumfang.
Das „Pollux“ ist eines von drei Gebäuden des „OFFICEHOME Ostkreuz Campus“, der auf einer ehemaligen Industriefläche unweit der Mediaspree entsteht. Bereits vor Porsche Consulting hat sich das Greentech-Unternehmen Enpal Flächen gesichert. Damit liegt der Vorvermietungsstand bei rund 30 Prozent. Die Fertigstellung des „Pollux“ ist für August 2025 geplant.
„Pollux“ am Ostkreuz: Nachhaltige Standards und moderne Architektur
Gestaltet wurde das Gebäude vom Büro kadawittfeldarchitektur. Auffällig ist die gläserne Fassade mit gold- und bronzefarbenen Fensterrahmen, die dem Gebäudeensemble einen markanten Charakter verleihen sollen. Im Innern setzt man auf flexible Nutzungseinheiten, die sich in Größen zwischen 350 und 5.000 Quadratmetern pro Etage unterteilen lassen.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema des Projekts: Das „Pollux“ wird nach Effizienzgebäude 55 Standard errichtet und strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold an. Eine WiredScore-Auszeichnung in Gold soll zudem die hohe digitale Infrastruktur sichern. Der Bauherr, die Pandion AG, hebt besonders das Wasser- und Begrünungskonzept hervor. So soll Regenwasser gesammelt und für die Bewässerung genutzt werden, während bepflanzte Innenhöfe und Dachterrassen das Mikroklima am Standort verbessern.
Neuer Gewerbestandort am Rudolfkiez: Geplante Fertigstellung des „Pollux“ im August
Der Ostkreuz Campus umfasst insgesamt rund 52.500 Quadratmeter Mietfläche. Nach dem ersten Bauabschnitt, dem „OFFICEHOME Zinc“, das seit Herbst 2024 vollständig von Enpal genutzt wird, entsteht mit dem „Pollux“ nun der größte Baukörper des Ensembles. Langfristig ist ein drittes Gebäude geplant, dessen Realisierung noch aussteht.
Die Gebäude sollen später durch gemeinsame Freiräume verbunden werden. Aufenthaltsqualität und städtebauliche Einbindung sind dabei zentrale Punkte. Rund um das „Pollux“ laufen aktuell noch letzte Arbeiten an der Straße und am Umfeld.
Zwischen Mediaspree, Rummelsburger Bucht und Ostkreuz: Büroflächen in zentraler Lage
Der Standort zwischen Mediaspree, Rummelsburger Bucht und Bahnhof Ostkreuz bietet für Unternehmen eine gute verkehrliche Erreichbarkeit. Neben klassischen Pkw-Stellplätzen sind auch umfangreiche Fahrradstellplätze mit E-Ladestationen Teil der Infrastruktur. Die Vermietung der Flächen begleitet die Savills Immobilien Beratungs-GmbH.
Die Entwickler sehen sich durch die Nachfrage bestätigt: Die Kombination aus nachhaltigem Bau, flexibler Nutzung und urbaner Lage scheint für innovative Unternehmen attraktiv zu sein. Bis zur endgültigen Fertigstellung bleibt offen, welche weiteren Mieter in den Campus einziehen werden.
Quellen: Pandion AG, Enpal, Collignon Architektur und Design GmbH, kadawittfeldarchitektur
Nachhaltig aber leider trotzdem wieder nur quadratisch, praktisch, hässlich, wie gewohnt : Die Hoffnung auf eine lebendige Architektur bleibt bestehen!