In Hamburg-Billstedt schreitet der Bau eines neuen Wohnquartiers planmäßig voran. Am 17. Juni 2025 fand das Richtfest für SAGA-Neubauprojekt statt, das insgesamt 58 neue Wohnungen umfasst. Unweit des Öjendorfer Parks entsteht damit ein weiterer Beitrag zur dringend benötigten Wohnraumversorgung in der Hansestadt.

Wohnungsbau in Billstedt: Durch den hohen Vorfertigungsgrad lassen sich die Bauzeiten erheblich verkürzen, während gleichzeitig eine hohe Ausführungsqualität erzielt werden soll. / © Visualisierung: Kunst + Herbert GmbH

© Visualisierungen: Kunst + Herbert GmbH

 

In Hamburg-Billstedt werden derzeit ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus sowie drei Reihenhauszeilen mit insgesamt 58 Wohnungen realisiert. Im Mehrfamilienhaus entstehen 28 öffentlich geförderte Wohnungen, von denen sieben barrierefrei gestaltet werden. Ergänzt wird das Angebot durch 30 frei finanzierte Reihenhäuser. Alle Wohneinheiten sind mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet, wodurch sie zusätzlichen Wohnkomfort bieten. Darüber hinaus stehen 30 Stellplätze in einer Tiefgarage sowie 60 Fahrradstellplätze zur Verfügung.

Mit dem Neubau am Steinadlerweg will die SAGA auf die anhaltend hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum  reagieren und zugleich auf eine nachhaltige Bauweise sowie barrierefreie Angebote setzen. Mit dem Richtfest am 17. Juni ist nun ein neuer Abschnitt gestartet.

Hamburg-Billstedt: Nachhaltiges Bauen durch Holzhybridkonstruktion

Besonders bemerkenswert ist die Bauweise des Mehrfamilienhauses. Hier setzt die SAGA auf eine Holzhybridkonstruktion, die tragende Massivholzelemente mit Spannbeton-Hohldielen kombiniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad lassen sich die Bauzeiten erheblich verkürzen, während gleichzeitig eine hohe Ausführungsqualität erzielt wird. Zudem soll die Verwendung von Holz nachweislich die CO₂-Bilanz des Bauprojekts verbessern.

Wie Christian Peter Ahrens, Geschäftsführer des beauftragten Bauunternehmens Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH & Co. KG, erläuterte, verfüge der Betrieb über die notwendige Fachkompetenz, um die komplexen technischen und bauphysikalischen Anforderungen der Holzhybridbauweise zu erfüllen.

In der Nähe des Öjendorfer Parks entstehen barrierefreie Wohnungen

Neben der Schaffung zusätzlichen Wohnraums legt die SAGA bei diesem Projekt besonderen Wert auf Barrierefreiheit. Thorsten Schulte, Geschäftsbereichsleiter Bau der SAGA, hob beim Richtfest hervor, dass gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels der Bedarf an barrierefreien Wohnungen stetig wachse. Mit sieben barrierefreien Einheiten werde diesem Umstand Rechnung getragen.

Ferner erfüllt das Mehrfamilienhaus den Effizienzhaus-40-Standard, was einen besonders niedrigen Energieverbrauch sicherstellt. Dies soll nicht nur dem Klimaschutz zugute kommen, sondern auch die künftigen Mieterinnen und Mieter finanziell entlasten, da die laufenden Betriebskosten spürbar gesenkt werden. Somit will das Bauvorhaben auch einen Beitrag zur Erreichung der Hamburger Klimaziele leisten.

Bauprojekt in Billstedt: Geplante Fertigstellung im Frühjahr 2026

Die Bauarbeiten am Steinadlerweg verlaufen derzeit planmäßig. Nach Angaben der SAGA ist die Fertigstellung der Wohnungen für April 2026 vorgesehen. Das Richtfest bot Gelegenheit für kurze Ansprachen der Projektverantwortlichen sowie den Austausch mit Vertretenden aus Politik und Nachbarschaft.

Mit dem Bauprojekt in Billstedt verfolgt die SAGA weiterhin ihr Ziel, modernen und zugleich bezahlbaren Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in Hamburg zu schaffen. Dabei wird sowohl die soziale Durchmischung als auch die nachhaltige Stadtentwicklung weiter gestärkt.

Quellen: SAGA Unternehmensgruppe, Hamburger Morgenpost