Nach jahrelanger Planung, intensiven Bauarbeiten und einigen Verzögerungen ist es soweit: Potsdam eröffnet das modernisierte Stadtbad Park Babelsberg. Das neue Ensemble will Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Denkmalschutz mit der historischen Tradition des beliebten Strandbades verbinden.

Fast zwei Jahre lang wurde in der UNESCO-Welterbelandschaft des Babelsberger Parks an der Verlagerung und Umgestaltung des „Stadtbad Park Babelsberg“ gearbeitet. Nun soll es am 5. Juli 2025 eröffnet werden. / © Visualisierung: Davide Abbonacci

© Visualisierung: Davide Abbonacci
© Foto Titelbild: depositphotos.com, quintanilla

 

Mit der offiziellen Schlüsselübergabe an die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) und den Potsdamer Seesportclub ist die Sanierung des Stadtbads Park Babelsberg abgeschlossen. In direkter Nachbarschaft zum historischen Park entstand in den vergangenen Monaten ein Ensemble, das den hohen Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht werden sollte. Das Projekt markiert zugleich den Schlusspunkt einer umfassenden Modernisierung der Potsdamer Strand- und Hallenbäder, die seit 2005 schrittweise umgesetzt wurde.

Die Stadtwerke Potsdam als Eigentümerin und Bauherrin sehen das neue Stadtbad als Meilenstein. Die barackenartigen Bauten der Vergangenheit sind einem architektonisch abgestimmten Neubau gewichen, der sich harmonisch in die Kulturlandschaft einfügt. Der historische Kutschweg „Drive“ wurde dabei im Rahmen eines Grundstückstausches wiederhergestellt.

Stadtbad Park Babelsberg: Ein Bad für alle Generationen

Besonders wichtig sei den Verantwortlichen der Anspruch gewesen, die Badestelle nachhaltig und inklusiv zu gestalten. Der amtierende Oberbürgermeister betonte bei der Übergabe, das Bad stehe für eine Vision, bei der Natur und Mensch im Einklang stehen. Auch für die Bäderlandschaft Potsdam ergeben sich durch die Neugestaltung deutliche Verbesserungen: Neben neuen Sanitäranlagen, barrierefreien Wegen und Umkleiden wurden moderne Fahrradstellplätze und Ladestationen für Fahrräder und Handys eingerichtet.

Zudem wurde darauf geachtet, einige historische Ausstattungselemente wie den Kletterbogen und Blumenschalen aus DDR-Zeiten zu erhalten. Mit Fotos vom alten Bad sollen Erinnerungen an das frühere Strandbad bewahrt werden.

Sanierung für etwa 9 Mio. Euro: Moderne Technik trifft Denkmalschutz

Die Bauarbeiten, die Ende September 2023 begannen, verliefen nicht ohne Hürden. Lieferengpässe bei Baumaterialien und technische Komponenten sorgten für Verzögerungen. Hinzu kamen strenge Auflagen der Denkmalschutzbehörden und Abstimmungen mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Trotz allem konnte das Projekt mit einem Budget von etwa neun Millionen Euro abgeschlossen werden, wovon 1,6 Millionen Euro durch ein Bundesprogramm gefördert wurden.

In technischer Hinsicht setzt das neue Stadtbad auf nachhaltige Lösungen. Das Gebäude wurde in Holzbauweise errichtet, verfügt über ein Gründach und wird durch Solarenergie, Geothermie und Wärmepumpe versorgt. Ein Brunnen dient der Bewässerung der Außenanlagen. Diese Maßnahmen sollen den ökologischen Fußabdruck des Betriebs langfristig reduzieren.

Integration des Potsdamer Seesportclubs: Infrastruktur für Sport und Gemeinschaft

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Integration des Potsdamer Seesportclubs. Der Verein erhielt moderne Vereinsräume, Umkleiden, eine Bootshalle und Werkstätten. Damit wird der Standort für den Wassersport langfristig gesichert. Auch für die Mitarbeitenden der Bäderlandschaft ergeben sich Verbesserungen: Sie können künftig moderne Personalräume nutzen, während die Wasserwacht eine eigene Station erhält.

Die Verantwortlichen betonen, dass Projekte dieser Größenordnung ohne das Engagement zahlreicher Partner kaum realisierbar wären. Das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei, wichtige soziale Infrastruktur zu erhalten und an neue Anforderungen wie Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt anzupassen.

Eröffnung mit Jubiläum und freiem Eintritt Anfang Juli 2025

Am 5. Juli 2025 wird das Stadtbad Park Babelsberg feierlich eröffnet. Der Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt soll zugleich das 20-jährige Bestehen der Bäderlandschaft Potsdam feiern. Mit einem bunten Programm will man Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen ansprechen.

Mit der Fertigstellung des Stadtbads erhält Potsdam eine weitere zeitgemäße Freizeit- und Erholungsstätte, die die Balance zwischen historischem Erbe und modernen Ansprüchen sucht. Für viele Potsdamerinnen und Potsdamer dürfte damit ein Ort entstehen, an dem neue Sommererinnerungen entstehen können.

Quellen: Landeshauptstadt Potsdam, Stadtwerke Potsdam, Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), Tagesspiegel, Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP), Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..