Im stark wachsenden Ortsteil Johannisthal wird die Bildungsinfrastruktur ausgebaut: Mit der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Melli-Beese-Schule beginnt einer der umfangreichsten Schulneubauten in Treptow-Köpenick. Bis 2029 entsteht ein moderner, barrierefreier Lernort für über 500 Kinder.

© Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick

 

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 18. Juni 2025 der Grundstein für den Erweiterungsbau der Melli-Beese-Schule gelegt. Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Schulstadtrat Marco Brauchmann betonten die Bedeutung des Projekts angesichts stark steigender Schülerzahlen im Ortsteil Johannisthal. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Senatsverwaltung, Architektur, Verwaltung und Schulleitung waren vor Ort, wie die Berliner Morgenpost berichtet.

Der Schulstandort ist bereits jetzt deutlich überbelegt. Laut Schulleiterin Monika Pyrlik besuchen aktuell 520 Kinder die Schule, obwohl sie ursprünglich für nur 360 Schülerinnen und Schüler ausgelegt war. Im kommenden Schuljahr sollen es rund 570 werden. Die räumlichen Kapazitäten reichen daher nicht aus, um die Grundschulversorgung im Ortsteil dauerhaft zu sichern.

Mehrstufiges Schulbauvorhaben in Johannisthal: Erweiterung, Sanierung und Digitalisierung bis 2029 geplant

Das Schulbauprojekt an der Melli-Beese-Schule in Johannisthal ist in mehrere Bauphasen unterteilt. Bereits im Sommer 2023 wurde ein temporärer Ergänzungsbau in Containerbauweise errichtet, der seit dem Schuljahr 2023/24 als Ausweichfläche genutzt wird. Diese Lösung schafft Platz für den laufenden Schulbetrieb und bereitet den Weg für die weiteren Bauabschnitte. Mit dem nun gestarteten Hochbau nimmt das Vorhaben sichtbare Formen an.

Im Zentrum des zweiten Bauabschnitts steht ein viergeschossiger Erweiterungsneubau ohne Unterkellerung. Geplant sind unter anderem eine neue Mensa, ein Mehrzweckraum sowie ein Aufzug, der für eine barrierefreie Erschließung aller Ebenen sorgen soll. Die Fertigstellung des Neubaus ist laut Bezirksamt für das Jahr 2027 vorgesehen. Er soll die Schulkapazitäten nachhaltig erweitern und moderne Lernbedingungen schaffen.

Neue Schule für Treptow-Köpenick: Der dritte Bauabschnitt startet ab 2027

An den Neubau schließt sich die Sanierung des bestehenden Schulgebäudes an. Dieser dritte Bauabschnitt umfasst nicht nur die brandschutztechnische Ertüchtigung, sondern auch die Umsetzung wichtiger Maßnahmen aus dem Digitalpakt. Im letzten Schritt folgt die Umgestaltung der Schulhofflächen, die funktional und gestalterisch an die neuen Gebäude angepasst werden sollen. Insgesamt wird das Projekt voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen.

Bereits im Jahr 2024 wurden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählten die Verlegung neuer Nahwärmeleitungen sowie der Rückbau veralteter Versorgungsleitungen. Mit dem aktuellen Start der Hochbauarbeiten ist nun ein bedeutender Meilenstein erreicht. Das Vorhaben gilt mit geplanten Kosten von rund 37 Millionen Euro als eines der aufwendigsten Schulbauprojekte im Bezirk Treptow-Köpenick.

Starkes Planungsteam für komplexes Vorhaben: Schulbau als Antwort auf Wachstum in Johannisthal

Das Architekturbüro MHB Architekten + Ingenieure verantwortet Planung und Bauüberwachung. Unterstützt wird das Projekt von Teamplan Ingenieure (Technik), K + P Ingenieure (Statik) und M² Planungsgesellschaft (Außenanlagen). Die Projektkoordination übernimmt das Facility Management des Bezirks.

Die Melli-Beese-Schule soll in den kommenden Jahren nicht nur räumlich wachsen, sondern auch pädagogisch gestärkt werden – als moderner Bildungsort für einen dynamischen Stadtteil. Johannisthal zählt derzeit zu den am stärksten wachsenden Ortsteilen Berlins. Der anhaltende Wohnungsneubau trägt maßgeblich zum Zuzug bei. Aufgrund dieser Dynamik ist der Ausbau der Bildungsinfrastruktur besonders dringlich.

Quellen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Berliner Morgenpost