Das populäre Quartier rund um den Kreuzberger Oranienplatz würde es in seiner heutigen Form nicht geben, hätten die Stadtplaner der Nachkriegsjahrzehnte ihre Verkehrsplanung für das damalige West-Berlin vollständig verwirklicht. Denn durch Kreuzberg hindurch sollte die geplante Bundesautobahn 106 führen. Direkt am Oranienplatz war der Bau eines großen Autobahnkreuzes geplant.

Der Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg heute. Das Quartier ist geprägt von Gründerzeitbauten und einer hohen Dichte an Wohnraum, Gastronomie, Kultur und Gewerbe. Die Planungen der 1960er Jahre jedoch hatten den Abriss weiter Teile des Areals geplant. Doch es kam anders. / © Foto: Wikimedia Commons
© Foto Titelbild: depositphotos.com
Text: Björn Leffler
Es ist aus heutiger Sicht schwer vorstellbar, dass der Berliner Senat den Bau einer mehrspurigen Autobahn durch das dicht besiedelte und von gründerzeitlichen Baustrukturen dominierte Kreuzberg realisieren wollte. Aber genau das war der Plan der Verkehrsplaner, die im West-Berlin der Nachkriegszeit die sogenannte „autogerechte“ Stadt erdachten und auch bauten.
Und dass der Plan eines Autobahnbaus durch Kreuzberg keine verkehrsplanerische Utopie, sondern ein ernsthaftes Vorhaben war, zeigt allein die Tatsache, dass der Autobahnbau in anderen, ähnlich dicht besiedelten und bebauten Bezirken West-Berlins vorbehaltlos umgesetzt wurde.
In West-Berlin wurden historische Stadtplätze mit der autobahn überbaut
Aus einstmals kleinteiligen und einladenden Stadtplätzen wie dem Innsbrucker Platz, dem Heidelberger Platz oder dem Breitenbachplatz wurden große Verkehrsareale, die heute vor allem darauf ausgelegt sind, große Automassen schnell und komfortabel hindurchzuführen.
Anstatt die im Krieg schwer zerstörten Quartiere wieder aufzubauen, forcierte der Senat ab Mitte der 1950er Jahre den Bau der Berliner Stadtautobahn. Und diese führt heute mitten durch dicht bebaute Stadtareale in Charlotttenburg, Schöneberg, Wilmersdorf oder Tempelhof.
Der Berliner Senat plante den Bau der Bundesautobahn 106 durch Kreuzberg
Die Berliner Stadtautobahn in ihrer heutigen Form jedoch ist ein unvollendetes Bauwerk, denn die Planungen zum Bau der Autobahnstrecke durch die Berliner Bezirke gingen eigentlich noch viel weiter.
Denn nach…