Nach acht Jahren Bauzeit ist die Gesamtsanierung der Siegerland-Grundschule im Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld abgeschlossen. Mit Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm wurde das Gebäude energetisch modernisiert und an heutige Anforderungen angepasst. Nun kann der Schulbetrieb in einem zukunftsfähigen Umfeld fortgeführt werden.

Am 19. Mai wurde die erfolgreich abgeschlossene Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld mit einem Festakt von Bezirk, Senat und Schulgemeinschaft gefeiert. / © Foto: Bezirksamt Spandau
© Foto: Bezirksamt Spandau
© Foto Titelbild: depositphotos.com / Syda_Productions
Nach acht Jahren Bauzeit ist die umfassende Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau abgeschlossen. Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamts, des Senats sowie die Schulgemeinschaft feierten den Abschluss der Arbeiten mit einer gemeinsamen Veranstaltung. Die Schule wurde in den 1960er Jahren erbaut und entsprach in vielen Bereichen nicht mehr heutigen Anforderungen.
Die baulichen Maßnahmen umfassten vor allem energetische Verbesserungen: Dach und Fenster wurden ausgetauscht, eine moderne Heizungsanlage auf Gas-Brennwert-Basis eingebaut sowie eine neue Wärmedämmung installiert. Gleichzeitig wurden die Sanitäranlagen erneuert und sowohl der Brandschutz als auch die Barrierefreiheit erheblich verbessert.
Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld: Sanierung im laufenden Schulbetrieb
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgte bei laufendem Schulbetrieb – eine Herausforderung, die zusätzliche Lösungen erforderte. Ein temporärer Containerbau übernahm während der Bauzeit fehlende Raumkapazitäten und diente zuletzt als Verwaltungsbereich.
Bereits 2015 wurde der Standort durch einen modularen Ergänzungsbau und eine erweiterte Mensa aufgewertet. Die aktuelle Gesamtsanierung stellt nun einen weiteren Entwicklungsschritt für die Schule dar. Als letzter Baustein ist die Erneuerung der Außenanlagen geplant, deren Gestaltung unter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler erfolgen soll.
Bezirksbürgermeister und Bildungsstadträtin zufrieden; Bau einer neuen Sporthalle noch ausstehend
Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU) betonte, die Modernisierung stelle einen wichtigen Fortschritt für die Bildungslandschaft im Falkenhagener Feld dar. Er verwies auf die finanzielle Unterstützung durch das Land Berlin und die Städtebauförderung und erklärte, das neue Schulgebäude verbessere die Lernbedingungen vor Ort deutlich.
Auch Bildungsstadträtin Carola Brückner (SPD) äußerte sich zufrieden: Die lange Bauzeit sei für die Schulgemeinschaft zwar eine Belastung gewesen, doch nun stünden moderne Räume uneingeschränkt zur Verfügung. Mit dem Bau einer neuen Sporthalle in der Darbystraße solle die infrastrukturelle Entwicklung am Standort in den kommenden Jahren weitergeführt werden.
Für 12,1 Millionen Euro: Sanierungsarbeiten der Spandauer Grundschule dauerten acht Jahre
Die bauliche Umsetzung lag in der Verantwortung des Hochbauamts der Serviceeinheit Facility Management des Bezirks. Die Arbeiten begannen 2017 und dauerten bis 2025. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 12,1 Millionen Euro. Finanziert wurde das Vorhaben größtenteils über das Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“. Rund 3,9 Millionen Euro kamen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), 300.000 Euro steuerte der Bezirk selbst bei.
Quellen: Bezirksamt Spandau von Berlin, Siegerland-Grundschule