Die Grün Berlin GmbH saniert seit 2022 den Teilbereich Oderstraße des Tempelhofer Feldes, um Eingangsbereiche und Freiräume barrierefrei zu gestalten. Die Arbeiten umfassen Leitungsarbeiten, Sanierungen und neue Freizeitangebote und sollen bis 2025 abgeschlossen sein.

Modernisierung: Auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Felds wird der Eingangsbereich an der Oderstraße umgebaut. / © Foto: depositphotos.com

© Visualisierung Titelbild: Grün Berlin GmbH
© Fotos: depositphotos.com
Text: Karin Schütte

 

Am 5. Oktober 2022 begannen die Bauarbeiten der Grün Berlin Stiftung im Teilbereich Oderstraße auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Felds. Ziel der Maßnahmen war die nachhaltige Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums, die sich von der Herrfurthstraße im Nordosten bis zum Eingang Crashgate im Südosten erstrecken. Diese Maßnahmen sollen der kontinuierlichen Verbesserung des Naherholungsgebiets dienen und ihn als Ort für Freizeit, Bewegung und Naturschutz stärken.

Tempelhofer Feld: Leitungsarbeiten, Baumpflanzungen und Hundeauslauf bereits abgeschlossen

Das Projekt zur Sanierung und Entwicklung des Tempelhofer Feldes hat sich seit Baubeginn im Oktober 2022 stetig weiterentwickelt. Viele der geplanten Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden. Hierzu gehören die Leitungsarbeiten für Trinkwasser, Abwasser und Strom im gesamten Bereich, einschließlich bestehender Gebäude, Projektflächen und Freizeitangebote.

Zudem wurden neue Toilettenanlagen errichtet und das Gebäude 104, auch bekannt als „Bürger*innenschaftshaus“, saniert. Zudem wurden Bäume gepflanzt und ein Baumlehrpfad angelegt. Auch der Naturerfahrungsraum für Kinder und Jugendliche mit einem Wasserspielbereich und verschiedenen Naturelementen wurde umgesetzt und der Hundeauslauf qualifiziert.

Eingangsbereich Oderstraße: Diverse Sanierungen stehen noch aus

Ziel war es, das Projekt bis Ende des Jahres 2024 abzuschließen. Doch noch immer steht die denkmalgerechte Sanierung eines Treppenbauwerks (Gebäude 113) sowie die Sanierung von Wegen und Böschungen aus. Auch die neuen generationsübergreifenden Bewegungsflächen sowie zusätzlichen Sitzmöglichkeiten, Fahrradstellplätze und Trinkbrunnen müssen noch umgesetzt werden.

Aufgrund der Asphaltierungsarbeiten zwecks Verbreitung und barrierefreier Neugestaltung der zwei Haupteingänge und vier Nebeneingänge wird der Zutritt über die Herrfurthstraße sowie die Leinestraße in den nächsten Monaten nicht möglich sein.

Bis Frühjahr 2025: Vorübergehende Vollsperrung verschiedener Eingänge am Tempelhofer Feld

Während dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher das Gelände jedoch weiterhin über andere Eingänge wie den Haupteingang Tempelhofer Damm, den Haupteingang Columbiadamm oder das barrierefreie Crash Gate betreten.

Bis zum kommenden Frühjahr soll die Erneuerung abgeschlossen sein. Dann können sich die Besuchenden auf modernisierte, barrierefreie Zugänge freuen, die den Komfort und die Inklusion für alle deutlich verbessern sollen.

 

Quellen: Grün Berlin GmbH, Berliner Woche

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Artikel