Am Billhorner Mühlenweg in Rothenburgsort entsteht ein neues Wohngebäude mit 59 geförderten Mietwohnungen. Der Neubau ergänzt die städtebauliche Entwicklung des Quartiers zwischen HafenCity und Elbpark Entenwerder.

Thorsten Schulte (Geschäftsbereichsleiter Bau, SAGA), Christian Peter Ahrens (Geschäftsführer Peter Ahrens Bauunternehmen), Rene Pluquett (Polier); Martin Einfalt (Geschäftsstellenleiter Mitte) / © Foto: SAGA/Philipp Reiss
© Foto: SAGA/Philipp Reiss
© Visualisierung Titelbild: Renner Hainke Wirth Zirn Architekten GmbH
Am südöstlichen Rand der Hamburger Innenstadt, nahe der Elbbrücken, wächst derzeit ein neues Wohnprojekt: Die SAGA Unternehmensgruppe errichtet am Billhorner Mühlenweg ein Mehrfamilienhaus mit sechs bis sieben Vollgeschossen. Der Entwurf stammt vom Hamburger Architekturbüro Renner Hainke Wirth Zirn. Das Gebäude soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein.
Charakteristisch für das Haus sind seine unterschiedlichen Fassaden: Zur Straßenseite hin wird eine Vollklinkerfassade realisiert, während hofseitig ein Wärmedämmverbundsystem mit Putz- und Riemchenelementen zum Einsatz kommt. Zweigeschossige, überdachte Eingangsbereiche sollen nicht nur Schutz vor Witterung bieten, sondern auch architektonische Akzente setzen. Auf dem begrünten Flachdach ist zudem eine Photovoltaikanlage geplant, um das Gebäude energetisch effizient zu betreiben.
Am Billhorner Mühlenweg: Geförderter Wohnraum für verschiedene Lebenslagen
Insgesamt entstehen 59 öffentlich geförderte Wohnungen, die sich auf Zwei- bis Fünf-Zimmer-Grundrisse verteilen. Die Wohnflächen reichen von 48 bis 105 Quadratmetern und sollen sowohl Singles und Paare als auch Familien ansprechen. Elf der Einheiten werden barrierefrei errichtet. Laut SAGA-Geschäftsbereichsleiter Thorsten Schulte sei es dem Unternehmen besonders wichtig, auch älteren Menschen und Menschen mit Behinderung passende Wohnangebote machen zu können.
Alle Wohnungen sind über drei Aufzüge erreichbar. Neben Kellerräumen stehen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern 133 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Nettokaltmiete beträgt zum Projektstart 7,25 Euro pro Quadratmeter. Das Gebäude wird als Effizienzhaus 55 errichtet und über Fernwärme beheizt.
Belebung des Quartiers in Rothenburgsort durch Gewerbeflächen, Nutzung noch ungewiss
Im Erdgeschoss des Neubaus sind vier Gewerbeeinheiten vorgesehen, die zur Belebung des Quartiers beitragen sollen. Welche Nutzungen dort konkret geplant sind, ist bislang nicht bekannt. Klar ist aber: Das neue Gebäude will sich in ein umfangreicheres Engagement der SAGA in Rothenburgsort einfügen.
Bereits in den vergangenen Jahren hat die Wohnungsbaugesellschaft im Stadtteil mehrere Neubauprojekte umgesetzt – unter anderem am Billhorner Deich, Billwerder Neuer Deich und am Billhorner Röhrendamm. Insgesamt umfasst das derzeitige Bauprogramm rund 300 Wohnungen. Die Lage Rothenburgsorts mit ihrer Nähe zur HafenCity, den Grünflächen des Elbparks Entenwerder und der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr werde dabei gezielt genutzt, um innenstadtnahen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Quellen: SAGA Unternehmensgruppe, Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH