Während bezahlbarer Wohnraum in Berlin knapp bleibt, setzt die BAUWERT AG auf hochpreisige Neubauten in Top-Lagen. Auf der Halbinsel Stralau entstehen in dem Zuge drei Mehrfamilienhäuser auf über 3.000 Quadratmetern – mit direktem Wasserblick. Der Baustart soll Anfang 2026 erfolgen.

© Foto Titelbild: Wikimedia Commons, A.Savin, FAL

Wohnraum ist in Berlin stark nachgefragt, insbesondere in zentralen Bezirken wie Friedrichshain. Doch während viele Menschen bezahlbare Wohnungen suchen, entstehen in bevorzugten Lagen zunehmend hochpreisige Neubauprojekte. Ein Beispiel dafür ist das neuste Bauvorhaben der BAUWERT AG, die auf der Halbinsel Stralau kürzlich ein 3.200 Quadratmeter großes Grundstück erworben hat.

Das Areal liegt direkt am Wasser und verfügt über eine Bootssteganlage mit 80 Liegeplätzen. Hier sollen drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt rund 45 Wohnungen entstehen. Die Planung sieht zudem etwa 45 Stellplätze und eine Wohnfläche von insgesamt 4.000 Quadratmetern vor.

Baustart 2026: Hier entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 45 Wohnungen

Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2026 beginnen, nachdem vorbereitende Maßnahmen und der Rückbau der Bestandsgebäude ab September 2025 durchgeführt wurden. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2028 vorgesehen. Der architektonische Entwurf orientiert sich an der bestehenden Bebauung der Halbinsel und sieht Gebäude mit drei Obergeschossen sowie einem Staffelgeschoss vor. Fast alle Wohnungen sollen einen direkten Blick aufs Wasser bieten.

Das Grundstück in der Tunnelstraße 41-42 sei tief mit der Geschichte der 1911 gegründeten Hansa-Werft verbunden, heißt es in einer Pressemitteilung der BAUWERT AG. Über Jahrzehnte war die Werft ein bedeutender Teil der Berliner Boots- und Yachtbau-Szene. Die Familie Geppert, bisherige Eigentümer des Areals, betrieb dort einen Yachthafen mit umfangreichen Dienstleistungen rund um den Bootsbau. Mit dem geplanten Wohnbauprojekt soll die maritime Tradition in moderner Form fortgeführt werden: Die Bootsanlage soll als zentrales Element erhalten bleiben und werde in das Nutzungskonzept integriert.

Tradition und Moderne auf der Halbinsel Stralau: BAUWERT setzt weiter auf exklusive Lagen

Laut BAUWERT-Vorstand Dr. Jürgen Leibfried handelt es sich um eines der letzten Filetgrundstücke in dieser gefragten Gegend. Mit dem Bauvorhaben werde nicht nur neuer Wohnraum geschaffen, sondern auch die historische Bedeutung des Standorts gewürdigt. Vorstand Daniel J. Herrmann betonte, dass das Projekt die Strategie der BAUWERT AG unterstreiche, exklusive Lagen in Berlin für hochwertige Wohnprojekte zu erschließen. Besonders die Kombination aus Wasserlage, Ruhe und der Nähe zur Mediaspree mache das Vorhaben einzigartig.

Quelle: BAUWERT AG