In der Reichsstraße nähert sich ein Neubauprojekt der DEGEWO der Fertigstellung. Die Fassadenarbeiten sind abgeschlossen, das Gerüst ist abgebaut, aktuell laufen die letzten Innenausbauarbeiten. Entstanden sind 61 geförderte Mietwohnungen, ergänzt durch eine Kita und einen Spielplatz.

Vorderansicht des Gebäudes an der Reichsstraße 53. Die Fassadenarbeiten sind abgeschlossen, das Gerüst vollständig entfernt. Letzte Ausbauarbeiten laufen. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT

 

In der Reichsstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nähert sich ein umfangreiches Neubauprojekt der Fertigstellung. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft DEGEWO errichtet hier seit Sommer 2023 zwei Gebäude mit insgesamt 61 Mietwohnungen. Nach dem Richtfest im Herbst 2024 wurden inzwischen die Fassadenarbeiten abgeschlossen und das Baugerüst vollständig entfernt. Derzeit konzentrieren sich die Bauaktivitäten auf den Innenausbau.

Die beiden Neubauten liegen auf einem rund 1.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Reichsstraße 53–54. Sie fügen sich mit ihren sechs bis sieben Stockwerken in die bestehende Straßenbebauung ein. Die Fassadengestaltung ist schlicht gehalten, mit klaren Linien und neutralen Farbtönen. In ihrer architektonischen Sprache greifen die Gebäude das typische Erscheinungsbild des Stadtteils Westend auf, das durch Blockrandbebauung mit großzügigem Baumbestand geprägt ist.

Die Wohnungen werden sozial gefördert: Großteil der Wohnungen unter 7 Euro pro Quadratmeter

Der Fokus des Projekts liegt auf bezahlbarem Wohnraum. Von den insgesamt 61 Wohnungen werden 58 sozial gefördert. Die durchschnittliche Nettokaltmiete soll laut DEGEWO bei rund 6,90 Euro pro Quadratmeter liegen. Damit bleibt das Angebot auch für Haushalte mit niedrigem Einkommen zugänglich. Die Wohnungen sind zwischen 35 und 101 Quadratmetern groß und verfügen alle über einen Balkon oder einen Mietergarten.

Neben der Preisgestaltung spielt auch die Zugänglichkeit der Wohnungen eine zentrale Rolle. 32 der entstehenden Einheiten sind barrierefrei oder barrierearm ausgelegt. Das Gebäude richtet sich damit nicht nur an Familien und Paare, sondern auch an Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Der Wohnungsmix umfasst Ein- bis Vierzimmerwohnungen und soll laut DEGEWO auf die Vielfalt städtischer Wohnbedürfnisse reagieren.

Mit Kita und Spielplatz: Soziale Infrastruktur im Charlottenburger Wohnprojekt integriert

Ein besonderes Merkmal des Bauvorhabens ist die Integration sozialer Einrichtungen. Im Erdgeschoss des Gebäudes ist eine Kita vorgesehen, die künftig direkt im Quartier Betreuungskapazitäten schaffen soll. Zudem wird ein Spielplatz auf dem Grundstück errichtet. Beide Angebote sollen das Wohnumfeld beleben und die Nachbarschaft stärken.

Durch den Städtebaulicher Vertrag musste kein Bebauungsplan erstellt werden

Die Umsetzung des Bauprojekts basiert auf einem städtebaulichen Vertrag, der im Jahr 2021 zwischen der DEGEWO und dem privaten Projektentwickler LAGRANDE Group GmbH geschlossen wurde. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekturbüro Baumschlager Eberle.

Ziel war es, einen Beitrag zur sozialen Durchmischung im Bezirk zu leisten. DEGEWO-Vorständin Sandra Wehrmann hatte bereits 2024 erklärt, dass geförderter Wohnungsbau in Charlottenburg-Wilmersdorf nach wie vor selten sei. Umso bedeutender sei das Projekt, das unterschiedliche Bedürfnisse in einem heterogenen Quartier berücksichtige.

Abschluss des DEGEWO Projekts in der Reichsstraße: Übergabe im Sommer 2025 möglich

Auch wenn der ursprünglich geplante Fertigstellungstermin im April 2025 nicht ganz eingehalten werden konnte, sind die Baufortschritte deutlich sichtbar. Die abgeschlossenen Fassadenarbeiten und die laufenden Innenausbauten lassen eine Übergabe im Sommer realistisch erscheinen. Derzeit wird auch an der äußeren Gestaltung der Freiflächen gearbeitet – ein Hinweis darauf, dass das Projekt in die finale Bauphase eingetreten ist.

Auch der zweite Gebäudeteil in der Reichsstraße 54 ist fast abgeschlossen. Neben dem DEGEWO Projekt feierte das „MAISON WESTEND“ letzte Woche Richtfest. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Quellen: Degewo, Berliner Zeitung