Wie lassen sich Immobilien zukunftssicher gestalten? Die Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsplan Immobilien“ geht dieser Frage am 23. Juni 2025 in Berlin nach. Im Zentrum stehen neue Marktpotenziale durch Rechenzentren und gebäudebasierte Energielösungen.

Gebäude und Energieversorgung sind eng miteinander verknüpft: Solaranlagen, Speicherlösungen und Wärmenutzung machen Immobilien zu einem wichtigen Hebel für die Energiewende. / © Foto: pixabay, Hans
© Foto Titelbild: Handelsblatt
© Foto: pixabay, Hans
Wie lassen sich Immobilienprojekte an die digitale Transformation und die Energiewende anpassen? Diese Frage steht im Zentrum der Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsplan Immobilien“, die am 23. und 24. Juni 2025 im Leonardo Royal Hotel am Berliner Alexanderplatz stattfindet. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus der Immobilienwirtschaft, Energiebranche und Digitalwirtschaft zusammen. Diskutiert werden die Potenziale von Rechenzentren, neue Investitionsstrategien sowie die Rolle von Gebäuden als aktive Energieerzeuger.
Der Ausbau von Rechenzentren wird zunehmend zum strategischen Thema für Projektentwicklerinnen und Projektentwicklern sowie Kommunen. Diskutiert werden Markttrends, regulatorische Herausforderungen und die Rolle Deutschlands im globalen Wettbewerb um digitale Infrastrukturen. Expertinnen und Experten beleuchten wirtschaftliche Chancen und politische Rahmenbedingungen. Denn Gebäude können weit mehr als Flächen bereitstellen. Neue Konzepte zeigen, wie Immobilien durch Batteriespeicher, Abwärmenutzung und Mieterstrommodellen zur Energiequelle werden können.
Alle Infos zur Veranstaltung und Anmeldung unter: https://live.handelsblatt.com/event/zukunftsplan-immobilien/
Gäste der Veranstaltung „Zukunftsplan Immobilien“ erwarten folgende Referierende:
Wolfram Axthelm – Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energie und Bundesverband WindEnergie
Prof. Dr. Thomas Beyerle – Prodekan, Hochschule Biberach
Susann Bollmann – Mitglied der Geschäftsleitung, DENEFF e. V.
Patrick Brinker – Head of Real Estate Investment Management, Hauck Aufhäuser Lampe
Fabio Carrozza – Geschäftsführer, BF.real estate finance GmbH
Klaus Dederichs – Partner, Head of ICT, Geschäftsführer, Drees & Sommer
Prof. Dr. Alexander von Erdély – Sprecher des Vorstands, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Jens-Peter Feidner – VP & Managing Director, Equinix (Germany) GmbH
Dr. Niklas Ganssauge – Partner | Rechtsanwalt, CMS
Bernhard Grieb – Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Alexander Handschuh – Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund Emanuel Heisenberg – Founder und CEO, ecoworks
Dirk Jörns – Managing Director Commercial Real Estate, LBBW
Anna Klaft – Vorstandsvorsitzende / Global Vice President IT, German Datacenter Association / RITTAL
Nico Köllner – Managing Director, DATA2HEAT
Kristof Krull – Head of Infrastructure, HIH Invest Real Estate GmbH
Oliver Kummerfeldt – Head of European Real Estate Research, Schroders Capital
Alexandra May – Moderatorin für Immobilienthemen
Dr. Sebastian Orthmann – Partner | Rechtsanwalt, CMS
David Pecher – Infrastructure Equity, MEAG
Diana Anastasija Radke – Managing Partner, KVL Bauconsult GmbH
Bernd Ringe – stellv. Bereichsleitung Immobilien Services / Gewerbeflächenentwicklung, Hamburg Invest
Rupprecht Rittweger – Geschäftsführender Gesellschafter, Investa Holding GmbH
Tim Rosenbohm – Director Light Industrial Germany, SEGRO Germany GmbH
Nikolas Samios – Managing Partner, PT1
Stephan Segbers – Vertriebsvorstand, RheinEnergie AG
Dr. Christopher Stief – CEO, Data Center Partners
Magdalena Strasburger – Geschäftsführerin, Strasburger ET GmbH
Marc Trampe – Bürgermeister, Gemeinde Rellingen
Martina Williams – Geschäftsführerin, Head of Work Dynamics, JLL
Harald Zenke – Inhaber, Strategy & Finance Advisory
Martin Zunken – Data Center Consultant, Robert C. Spies KG
Quellen: Handelsblatt