Direkt neben dem historischen Abspannwerk Scharnhorst und dem Erika-Heß-Eisstadion im Berliner Ortsteil Wedding errichten die Unternehmen PORR und UBM ein neues Bürogebäude mit einer Nutzfläche von rund 23.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung soll im ersten Quartal 2025 erfolgen.
Text: Björn Leffler
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN
Zwischen Sellerstraße und Erika-Heß-Eisstadion realisieren die Unternehmen PORR und UBM ein neues Bürogebäude, welches mittlerweile kurz vor der Fertigstellung steht. Baubeginn für das Gewerbeprojekt war im August 2022.
Nach der für Anfang 2025 geplanten Fertigstellung sollen rund 23.000 Quadratmeter Mietfläche, 155 Tiefgaragen- sowie 250 Fahrradstellplätze zur Verfügung stehen. Zudem soll es 36 Ladestationen für E-Autos geben. Für Radfahrende sind auch neun Duschen geplant.
Sellerstraße in Berlin-Wedding: Büro-Neubau neben dem Erika-Heß-Eisstadion
Der Neubau liegt nördlich der entstehenden „Europacity“ und wurde auf einem 6.500 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Der Bau setzt sich aus einem viergeschossigen Sockelgebäude und zwei darauf aufbauenden Türmen mit drei bzw. sieben weiteren Vollgeschossen zusammen.
An der östlichen Grundstücksgrenze grenzt der Neubau an die Giebelwand des benachbarten Umspannwerks an. Im Erdgeschoss sind Lobby, Konferenzbereiche und ein Restaurant geplant. Im Außenbereich werden derzeit letzte Arbeiten umgesetzt, doch der Großteil des neuen Ensembles ist fertiggestellt.
Bürogebäude am Erika-Heß-Eisstadion: Zwei begrünte Lichthöfe und eine Dachterrasse sollen entstehen
Zwei begrünte Lichthöfe sollen zukünftig für Transparenz und Tageslicht sorgen. Zudem wird eine Dachterrasse realisiert, die einen Blick über die Stadt bis zum Regierungsviertel bieten wird. Auch die Dachterrasse soll begrünt werden, wie aktuelle Visualisierungen zeigen.
Realisiert wird der Neubau nach Plänen des Büros Heide & von Beckerath, einem in Berlin ansässigen Architekturbüro, welches ähnliche Projekte bereits im gesamten Bundesgebiet umgesetzt hat. Der vorgesehene Gastronomiebereich soll eine Fläche von mehr als 700 Quadratmetern umfassen, die Dachterrasse ist auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern geplant.
Historisches Abspannwerk Scharnhorst liegt direkt nebenan
Das einstige Abspannwerk Scharnhorst liegt direkt gegenüber vom Neubau und ist ein ehemaliges Bewag-Abspannwerk. Das denkmalgeschützte Gebäude dient seit 2006 als Vertriebs- und Kundenzentrum des heutigen Berliner Stromversorgers Vattenfall.
Errichtet wurde das Gebäude bis 1928 nach Plänen von Hans Heinrich Müller, dem damaligen Hausarchitekten der Bewag, auf dem Gelände eines aufgegebenen Gaswerks. Das Gebäude entstand in Umsetzung des städtischen Stromverteilungskonzeptes von 1924 und prägt die Umgebung bis heute.
Test
Quellen: PORR, UBM, Heide & von Beckerath, Immobilien Aktuell