Der S-Bahnhof Rathaus Steglitz und die angrenzenden Bereiche sind seit Jahren von einer Dauerbaustelle geprägt. Marode Bausubstanz, abgesperrte Flächen und eine komplizierte Verkehrssituation bestimmen das Bild. Die Bauarbeiten an diesem zentralen Verkehrsknotenpunkt in Berlin Steglitz-Zehlendorf werfen zahlreiche Fragen zur Zukunft des Gebiets auf.
© Foto Titelbild: Priller & MAUG via imago
© Foto: Bernd Friedel via imago
Text: Stephanie Engler
Die Albrechtstraßenbrücke, die den S-Bahnhof Rathaus Steglitz mit dem Straßennetz verbindet, ist seit geraumer Zeit in einem kritischen Zustand. Derzeit wird sie von Stahlstützen gesichert, um die Stabilität zu gewährleisten. Doch von einem Abriss oder Neubau ist bislang nichts zu sehen. Stattdessen erschweren Zäune und Absperrungen unter der Autobahn den Zugang zu vielen Flächen.
Die Brücke gehört zu den zentralen Bestandteilen der A103 und ist ein entscheidendes Element für den Verkehr in Steglitz-Zehlendorf. Trotz ihres maroden Zustands bleibt sie weiter in Nutzung. Anwohnende und Pendelnde äußern zunehmend Unverständnis über den schleppenden Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen.
Bauprojekt am Rathaus Steglitz: Viel Lärm um wenig Fortschritt
Der Baulärm, der regelmäßig vom S-Bahnhof zu hören ist, hat jedoch nichts mit der dringend benötigten Sanierung der Brücke zu tun. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, beziehen sich die derzeitigen Arbeiten vor allem auf die Instandhaltung der Verkehrsflächen und kleinere Reparaturen an den Zugängen des S-Bahnhofs.
Die Flächen unter der A103, die teilweise als Parkplätze genutzt wurden, sind seit längerer Zeit abgesperrt. Es gibt keine klare Kommunikation darüber, wann und wie die Arbeiten abgeschlossen werden sollen. Die Bezirksverwaltung bleibt bislang auf Rückfragen nach konkreten Zeitplänen vage.
Auswirkungen auf den Verkehr und das Stadtbild
Die Baustellensituation wirkt sich nicht nur auf den Verkehr, sondern auch auf das Stadtbild negativ aus. Der S-Bahnhof Rathaus Steglitz gilt als zentraler Verkehrsknotenpunkt, der sowohl für den öffentlichen Nahverkehr als auch für den Autoverkehr von großer Bedeutung ist. Die anhaltenden Bauarbeiten sorgen jedoch für Unsicherheiten bei der Nutzung der Verkehrsflächen.
Zudem klagen Geschäftsleute aus der Umgebung über sinkende Besucherzahlen. Die Baustelle schrecke viele Menschen ab und behindere den Zugang zu den umliegenden Geschäften.
Ungewisse Perspektiven: Baustelle S-Bahnhof Rathaus Steglitz ohne Zeitplan
Laut der Berliner Morgenpost haben weder die Bezirksverwaltung noch die Senatsverwaltung für Verkehr und Stadtentwicklung einen verbindlichen Zeitrahmen für die langfristige Sanierung der Albrechtstraßenbrücke genannt.
Für Anwohnende und Pendelnde bleibt die Situation frustrierend. Während die Baustelle unter der A103 weiter besteht, wächst die Sorge, dass sich die Probleme noch über Jahre hinziehen könnten. Ein umfassender Plan zur Modernisierung des S-Bahnhofs und der umliegenden Infrastruktur scheint dringend notwendig, um den Verkehrsknotenpunkt Rathaus Steglitz wieder attraktiver und funktional zu gestalten.
Quelle: Berliner Morgenpost