Die historische Freiluftschule Wohldorf in den Hamburger Walddörfern wird umfassend saniert und erweitert. Die Stadt Hamburg investiert 5,5 Millionen Euro, um einen modernen Lern- und Aufenthaltsort zu schaffen.
© Foto Titelbild: Wikimedia Commons / Sebastian Koppehel
Text: Stephanie Engler
Die Freiluftschule Wohldorf in den Hamburger Walddörfern, deren älteste Teile aus den 1870er Jahren stammen, erhält eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Neben der energetischen Ertüchtigung des Haupthauses soll eine neue Mensa entstehen, die moderne Räumlichkeiten für gemeinschaftliche Mahlzeiten bietet. Auch die bauliche Sicherheit wird erhöht, sodass Übernachtungen für Schulklassen wieder möglich werden.
Erste Abrissarbeiten haben bereits begonnen, die Fertigstellung des Projekts ist bis Ende 2025 geplant. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel lobte das Vorhaben als wichtigen Schritt, um dem Traditionsstandort wieder eine langfristige Perspektive zu verleihen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulbau Hamburg (SBH) und dem Betreiber Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH habe ein tragfähiges Konzept hervorgebracht.
Ausbau der Barrierefreiheit und zeitgemäße Sozial- und Arbeitsräume in Planung
Die Maßnahmen umfassen neben der Sanierung auch den Ausbau der Barrierefreiheit. Ein Aufzug soll das erste Obergeschoss für bewegungseingeschränkte Kinder zugänglich machen, während die Sanitärbereiche modernisiert und neu strukturiert werden. Für die Mitarbeitenden sind zeitgemäße Sozial- und Arbeitsräume in Planung.
Die neue Mensa mit Aufwärmküche soll Klassen künftig ermöglichen, in einer angenehmen Atmosphäre zu essen. Mit dem Erhalt der historischen Substanz und in Kombination mit modernen Ergänzungen soll ein Ort geschaffen werden, der sowohl den pädagogischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen von Kindern und Lehrkräften gerecht wird.
Freiluftschule Wohldorf: Pfiffikus-Ferien und Hamburger Schüler-Camps sollen fester Bestandteil werden
Die Freiluftschule Wohldorf wird auch weiterhin ein wichtiger Standort für Freizeit- und Bildungsprogramme sein. Insbesondere die Pfiffikus-Ferien und der Hamburger Schüler-Camps sollen feste Bestandteile des Angebots werden. Diese kostenfreien Erlebnisse sollen die Gemeinschaft fördern und Kindern aus Hamburg wichtige Bildungsimpulse bieten.
Die Stadt Hamburg und die Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH betonen zudem, dass die Freiluftschule als Lernort inmitten der Natur besonders wertvoll sei. Mandy Herrmann von SBH unterstrich, dass die Sanierung nicht nur der wachsenden Schülerzahl gerecht werde, sondern auch die Attraktivität der Freiluftschule als Wohlfühlort erhöhe.
Engagement für Chancengerechtigkeit: So soll eine moderne, inklusive Schule entstehen
Die Freiluftschule Wohldorf ist außerdem ein Teil eines umfassenden Engagements der Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH, die sich seit über 150 Jahren für Chancengerechtigkeit einsetzt. Neben der Freiluftschule betreibt die Organisation zahlreiche Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Hamburg.
Durch die Sanierung der Freiluftschule Wohldorf soll künftig ein moderner, inklusiver Ort entstehen, der den Ansprüchen heutiger Bildungslandschaften entspricht. Es soll so weiterhin eine breite Teilhabe an Bildung und Gemeinschaft ermöglicht werden.
Quellen: Pressemitteilung Finanzbehörde Hamburg, Wikipedia