Im Stadtteil Bahrenfeld entsteht mit dem WESTWERK ein modernes Gewerbequartier, das historische Industriearchitektur mit nachhaltigen Neubauten kombinieren soll. Das Projekt umfasst fünf Gebäude und soll bis Anfang 2026 fertiggestellt sein.

© Visualisierung Titelbild: Paribus Unternehmensgruppe

 

Das Projekt WESTWERK wird in den kommenden Jahren auf dem historischen Theodorhof entwickelt, einem Areal mit langer Geschichte, das im Jahr 1912 als Kasernengelände entstand. Heute steht das Gelände unter Ensembleschutz, und die Revitalisierung der bestehenden Bauten wird mit vier modernen Neubauten ergänzt. Diese Kombination aus Alt und Neu schafft eine einzigartige Atmosphäre, die industriellen Charme mit zeitgemäßer Funktionalität verbindet.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Sanierung eines ehemaligen Pferdestalls, der zu einem modernen Bürohaus umgebaut wird. Dabei bleiben historische Elemente wie Fensteröffnungen, Pflastersteine und Relikte des ehemaligen Stalls, darunter Tröge und Boxenwände, als gestalterische Details erhalten. Diese Verbindung von historischen Strukturen und moderner Nutzung soll dem Quartier seinen besonderen Charakter verleihen.

Projekt WESTWERK in Bahrenfeld: Nachhaltigkeit und moderne Architektur

Die Neubauten des WESTWERKS werden nach dem KfW-55-Standard errichtet und setzen auf ein nachhaltiges Energiekonzept. Photovoltaikanlagen und Luft-Wasser-Wärmepumpen sorgen für eine klimafreundliche Energieversorgung. Die Architektur greift die Typologie der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts auf: Ziegelfassaden, anthrazitfarbene Metallfenster und großzügige Geschosshöhen von bis zu 6,50 Metern sollen das Erscheinungsbild maßgeblich prägen.

Die Gebäude werden zudem so gestaltet, dass sie flexibel nutzbar sind und Mietflächen zwischen 250 und 1.000 Quadratmeter bieten, die individuell angepasst werden können. Mit einer Gesamtmietfläche von 4.800 Quadratmetern könnte das WESTWERK besonders für Unternehmen interessant werden, die Wert auf kreative Arbeitsumgebungen und innovative Bürokonzepte legen.

Bedeutender Standort für Wissenschaft und Technologie in Hamburg

Das WESTWERK befindet sich im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld, nahe Othmarschen, der Autobahn A7 und der Science City, einem bedeutenden Standort für Wissenschaft und Technologie. Diese Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad.

Für die Mobilität der Mietenden stehen 59 Tiefgaragenstellplätze und 88 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch sorgfältig gestaltete Außenanlagen, die mit Pflanzinseln und begrünten Dächern zur Aufenthaltsqualität des Quartiers beitragen sollen, wie die Projektverantwortlichen wissen lassen. Dieses Konzept berücksichtigt sowohl funktionale als auch ökologische Aspekte und soll eine angenehme Arbeitsumgebung fördern.

Partnerschaftliches Projektmanagement von Paribus und der Schmeing Baugruppe

Die Entwicklung des WESTWERKS wird von der Paribus Development GmbH in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro agn Leusmann und der Schmeing Baugruppe umgesetzt. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, ein zukunftsorientiertes Quartier zu schaffen, das Arbeitsplätze in einer inspirierenden Umgebung bietet.

Kristin Sammüller, Projektleiterin bei Paribus, betonte die Bedeutung des Projekts und erklärte, dass das WESTWERK historische Architektur mit nachhaltigen, modernen Arbeitswelten verbinde und Raum für Innovation und Kreativität schaffe.

Verbindung von Tradition und Zukunft auf dem historischen Theodorhof in Bahrenfeld

Ein besonderes Merkmal des WESTWERKS ist die behutsame Integration des historischen Bestands in das neue Konzept. Die Revitalisierung des ehemaligen Pferdestalls zeigt, wie bestehende Strukturen nachhaltig transformiert und an moderne Anforderungen angepasst werden können. Architekt Bernd Leusmann von agn Leusmann erläuterte, dass es eine wichtige Verantwortung sei, bestehende Strukturen sensibel zu behandeln und sinnvoll zu nutzen. Das WESTWERK zeige, wie eine zukunftsfähige Transformation erfolgreich umgesetzt werden könne.

Das WESTWERK in Bahrenfeld soll bis Januar 2026 fertiggestellt werden und als modernes Gewerbequartier dienen. Die Kombination aus historischen Elementen und zeitgemäßer Architektur sowie der Fokus auf Nachhaltigkeit positionieren das Projekt als Beispiel für zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Hamburg-Bahrenfeld.

 

Quellen: offizielle Projektinformationen der Paribus Development GmbH,  Pressemeldung zur Grundsteinlegung des WESTWERKS, Architekturkonzept der agn Leusmann GmbH, Freiflächenplanung durch L+ Landschaftsarchitekten