In der Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg realisiert die Natulis Group die Umwandlung einer ehemaligen Schraubenfabrik in ein modernes Gewerbeensemble. Zwei Bestandsgebäude aus dem 19. Jahrhundert werden dabei durch einen modernen Anbau erweitert.
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT
© Visualisierungen: Natulis Group, Frank Schiffer Architekten GmbH
In der Reichenberger Straße 154 in Berlin-Kreuzberg, unweit des Kottbusser Tors, realisiert die Natulis Group AG, ein renommierter Berliner Immobilienentwickler, die Umwandlung einer ehemaligen Schraubenfabrik in ein modernes Gewerbeensemble. Der Bestandsbau wurde im Jahr 1888 errichtet.
Das Projekt namens „X Lane“ wird nach dem Umbau eine Gesamtbürofläche von etwa 3.700 Quadratmetern umfassen. Laut Angaben des Unternehmens ist der Rohbau bereits abgeschlossen. Der Fertigstellungstermin für sämtliche Arbeiten war ursprünglich für das Jahr 2024 geplant, noch aber sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen.
Umbauprojekt „X Lane“ in Kreuzberg: Fertigstellung soll in diesem Jahr erfolgen
Die bestehenden Gebäude werden aufgestockt und um einen Neubau ergänzt. Im Rahmen des Umbaus sind auch großzügige Balkon- und Terrassenflächen entstanden. Für die loftartigen Büros mit einer Raumhöhe von bis zu 6,60 Metern werden die Zertifizierungen LEED Gold und WiredScore Silber für digitale Konnektivität angestrebt.
James Guerin, Vorstand der Natulis Group, sagte in einem offiziellen Statement zum Projekt: „Das Projekt X LANE ist unsere erste Revitailisierung von gewerblichen Flächen. Als Spezialist für Wohnimmobilien sind wir überzeugt davon, dass dieses Projekt unser Portfolio hervorragend ergänzt. Es gibt gerade in der nachhaltigen, zukunftssicheren Sanierung von Bestandsgebäuden unabhängig von der Nutzungsart Herausforderungen, die wir mit unserer Expertise als Entwickler meistern.“
Berliner Büroflächen in historischen Bestandsgebäuden sind besonders gefragt
Für den architektonischen Entwurf des Projekts ist das Berliner Architektenbüro Frank Schiffer verantwortlich. Nathalie Wegner von Colliers Berlin, die das Vorhaben vermarktet, äußerte sich wie folgt zu dem Bauvorhaben: „Die Natulis Group bedient mit dieser Revitalisierung die hohe Nachfrage nach modernen, nachhaltigen und flexibel gestaltbaren Büros in zentraler Lage. Nach der Fertigstellung werden die Flächen für kreativ arbeitende Teams, aber auch für traditionelle Unternehmen eine spannende Option am Markt bieten.“
Quellen: Der Tagesspiegel, Wikipedia, Natulis Group, Architektur Urbanistik Berlin, Frank Schiffer Architekten GmbH