Im Lichtenberger Nibelungenkiez wurde eine neue Kita mit 185 Plätzen fertiggestellt, die mit einer nachhaltigen Holzbauweise und ihrem pädagogischen Konzept überzeugen will. Durch die parallele Umgestaltung der angrenzenden Gudrunstraße, die auf die Förderung von Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität und Klimaschutz abzielt, soll die Attraktivität des Standortes 2025 erhöht werden.
© Fotos: Kindergärten NordOst | Michael Gueffroy
Im Lichtenberger Nibelungenkiez ist in der Gudrunstraße 14 eine neue Kindertagesstätte entstanden, die Platz für insgesamt 185 Kinder bietet. Im Erdgeschoss können 60 Kleinkinder unter drei Jahren betreut werden, während das Obergeschoss für 125 Kinder bis zum Schuleintritt ausgelegt ist.
Nachdem die Bauarbeiten bereits im Dezember 2022 begonnen hatten, wurde der Neubau nun an den Eigenbetrieb Kindergärten NordOst, den größten Träger Berlins, übergeben. Der Eigenbetrieb hatte das Projekt zusammen mit dem Bezirk im Rahmen des Programms „Nachhaltige Entwicklung“ kofinanziert.
Holzbauweise und pädagogisches Konzept: So will sich die Kita hervorheben
Eine Machbarkeitsstudie identifizierte das Dreiecksgrundstück an der Kreuzung Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße als idealen Standort. Dort ist die Kita eins der ersten Holzbauprojekte. Den Zuschlag für die Planung und Umsetzung erhielten die Ludloff Ludloff Architekten GmbH und GM013 Landschaftsarchitektur. Mit einer Fassade aus Lärchenholz und nachhaltigen Baumaterialien will das Projekt auf eine klimaschonende Bauweise setzen. Ziel sei es, dadurch nicht nur eine positive CO₂-Bilanz zu erreichen, sondern auch einen Wohlfühlraum für die Kinder und die Nachbarschaft zu schaffen.
Auch inhaltlich will sich die Kita von anderen Einrichtungen abheben. Das pädagogische Konzept fokussiere sich auf Partizipation und Demokratiebildung. Kinder sollen sich beispielsweise an der Gestaltung der Außenanlagen beteiligen, was ihnen ermöglichen soll, früh Verantwortung und Mitbestimmung zu lernen. Camilla Schuler (Linke), Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Jugend, betonte, dass die Kita mit ihrer Kombination aus moderner Bauweise und innovativem Konzept Vorbildcharakter habe. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Lichtenberger Nibelungenkiez: Klimafreundliche Umgestaltung der Gudrunstraße ab Frühjahr 2025
Parallel zur Errichtung der neuen Kita erfolgt eine umfassende Umgestaltung der Gudrunstraße, die südlich des Landschaftsparks Herzberge liegt. Die bisher als überdimensioniert und wenig einladend geltende Straße soll klima- und verkehrsgerecht umgebaut werden. Ein von der Ingenieurgesellschaft HOFFMANN-LEICHTER vorgestellter Entwurf sieht vor, Verkehrsflächen zu reduzieren und neue Grünbereiche zu integrieren. Dadurch erhofft man sich, die Attraktivität für Fußgänger und Radfahrende zu steigern.
Neben der Neuordnung der Gudrunstraße und der Eröffnung der Kita sind auch die Errichtung eines Vorplatzes für den Zentralfriedhof und eines Spielplatzes am östlichen Ende der Straße geplant. Der Baustart für die Neugestaltung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Informationen zur Bürgerbeteiligung wird das Bezirksamt Lichtenberg im Vorfeld bekanntgeben.
Quellen: Kindergärten NordOst, Berliner Woche, Bezirksamt Lichtenberg, HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbH