Neubau am Holzmarkt in Berlin-Friedrichshain: In direkter Nachbarschaft zum entstehenden „LXK Campus“ will die HERECON Unternehmensgruppe ein weiteres Projekt unweit des Ostbahnhofs umsetzen. Die Pläne für das ehemalige Tankstellengelände lassen Raum für Spekulationen über die künftige Nutzung. Die auf dem Gelände stehene „Total“-Tankstelle wird bis Ende 2025 abgerissen.
© Foto Titelbild: IMAGO / Depositphotos
In der vergangenen Woche haben wir über das Bauvorhaben „LXK Campus“ berichtet, welches direkt am Berliner Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain entsteht – und sich bereits im Hochbau befindet. Hinter dem Projekt stehen die Firmen Tishman Speyer, RB Real Berlin und Cesa Group, die das Projekt kooperativ entwickeln. Bis 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden.
Mit dem Neubau des Campus und der Aktivierung der direkt angrenzenden S-Bahnbögen soll gegenüber des Holzmarkts ein neuer und zentraler öffentlicher Platz entstehen, der die Umgebung weiter beleben soll. Der zukünftige Campus, gestaltet vom Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam, soll sich aus zwei Gebäudeteilen zusammensetzen und umfasst geplante 9.350 Quadratmeter Wohnfläche sowie 51.850 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche.
Ostbahnhof: An der Holzmarktstraße ist ein weiterer Neubau geplant – „Total“-Tankstelle muss weichen
Der künftige „LXK Campus“ entsteht nördlich der Stadtbahntrasse. Südlich davon soll in den kommenden Jahren ein weiteres Bauprojekt umgesetzt werden, wie mehrere Branchenmagazine und das Unternehmen HERECON Projekt GmbH übereinstimmend berichten. Das Unternehmen weitet demzufolge seine Aktivitäten in der Hauptstadt aus.
Ende 2024 erwarb das deutschlandweit tätige Immobilienunternehmen ein 7.130 Quadratmeter großes Grundstück im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von der TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH. Das Unternehmen betreibt deutschlandweit unter anderem die Tankstellenkette Total. Auch auf dem fraglichen Grundstück befindet sich eine Total-Tankstelle, die mittlerweile aber stillgelegt worden ist.
Friedrichshain: „Total“-Tankstelle wurde stillgelegt – und wird bis Ende 2025 abgerissen
Das fragliche Areal am Holzmarkt befindet sich in zweiter Reihe zur Spree, direkt an der Holzmarktstraße und gegenüber vom Kultur- und Gastronomie-Areal „Holzmarkt 25“. Eine Lage, in der die neuen Eigentümer ein „hohes Entwicklungspotenzial“ sehen. Die stillgelegte Tankstelle soll bis Ende des Jahres abgerissen werden, um Platz für einen Neubau zu schaffen.
Fraglich bleibt allerdings, ob es sich bei dem Neubau um ein Wohn- oder Gewerbeprojekt handelt, oder ob eine Mischnutzung realisiert wird, wie beim derzeit wachsenden „LXK Campus“. „Dieser Ankauf ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer langfristigen Expansionsstrategie. Das Grundstück befindet sich in einer äußerst attraktiven Lage, die sich ideal für eine vielfältige Nutzung eignet, sei es für Büro-, Wohn- oder gemischt genutzte Projekte„, so Heiner Englert, Geschäftsführer der HERECON Unternehmensgruppe in einem offiziellen Statement.
Neubau an der Holzmarktstraße: Ob Büro- oder Wohnnutzung realisiert wird, ist noch offen
„Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unsere Expertise in der Projektentwicklung das Potenzial dieses Areals voll ausschöpfen werden.“ Ziel des Projekts sei laut Englert die Entwicklung eines Standorts, der modernen Anforderungen an flexible Immobilien entspricht und zukünftige Nachhaltigkeitsstandards erfüllt.
Zudem soll ein besonderes Augenmerk auf eine architektonisch ansprechende Gestaltung gelegt werden. Die Lage im „dynamischen Umfeld des Ostbahnhofs und der Holzmarktstraße“ wird als idealer Standort für die Umsetzung dieses Vorhabens betrachtet. Das direkt an das Grundstück angrenzende Hotel der Kette Moxy hat nicht unbedingt zur städtebaulichen Aufwertung der baulichen Strukturen am Stralauer Platz beigetragen, so dass eine architektonisch ansprechendere Gestaltung durchaus zu begrüßen wäre.
Wann das Bauvorhaben beginnen soll, ist bislang noch nicht bekannt. Neben zahlreichen weiteren Wohn- und Gewerbeprojekten, die rund um den Berliner Ostbahnhof entstehen, wird die HERECON Unternehmensgruppe in den kommenden Jahren also noch ein weiteres Vorhaben ergänzen. Auf die tatsächliche Umsetzung darf man sehr gespannt sein.
Quellen: Ummen Communications, Konii, HERECON Projekt GmbH, TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH