entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

Barbarossastraße: So weit ist das Neubauprojekt “Schöneberger Eck”

An der Martin-Luther-Straße in Berlin-Schöneberg entsteht zwischen Bayerischem Viertel und Barbarossaplatz derzeit das Gewerbe- und Wohnprojekt „Schöneberger Eck“. Nach einem zwischenzeitlichen Baustopp geht das Projekt mittlerweile wieder sichtbar voran.

An der Martin-Luther-Straße in Berlin-Schöneberg entsteht derzeit das Gewerbe- und Wohnprojekt “Schöneberger Eck” und ist schon jetzt ein neuer, optischer Fixpunkt. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN

© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN
© Visualisierungen: ROCKSTONE Real Estate, DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH
Text: Björn Leffler

 

Im November 2023 hatten wir erstmalig über das Bauvorhaben “Schönberger Eck” berichtet. Inmitten des Gründerzeitviertels zwischen Barbarossaplatz und Bayerischem Viertel lässt sich der Baufortschritt des Büro- und Wohnkomplexes mit rund 11.000 Quadratmetern Nutzfläche bereits sehr gut verfolgen.

Bis 2025 soll das markante Bauvorhaben abgeschlossen werden, 12 Stockwerke umfasst das Gesamtprojekt. Dabei werden 6.000 Quadratmeter für Büronutzungen und 600 Quadratmeter für Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss geschaffen. Der Rest der Nutzfläche ist für die Schaffung von Wohnungen vorgesehen.

ROCKSTONE REAL Estate ist Auftraggeber des “Schöneberger Ecks”

Auftraggeber für den Neubau des Bürogebäudes ist das Unternehmen ROCKSTONE Real Estate, gemeinsam mit der GbR Kotek Semel für die beiden Wohngebäude.

Hochbaubeginn für das zukünftige Bürogebäude „Schönberger Eck“ an der Martin-Luther-Straße war im April 2023. Im zwölfgeschossigen, gestaffelten Hochhaus sollen die vorgesehenen Büro- und Gewerbeflächen entstehen.

Auch 22 Mietwohnungen und Ladenflächen sollen im Neubau entstehen

Die beiden weiteren Gebäude, die ebenfalls entstehen, werden insgesamt 22 neue Mietwohnungen sowie Ladenflächen beinhalten. Ein wesentlicher Teil des Projekts sind auch die Fassaden- und Dachbegrünungen, welche die Innenhofseite des zwölfgeschossigen Hochhauses sowie die Technikaufbauten auf dem Dach gestallten wird.

Doch Ende 2023 bekam das Projekt Probleme, da Anwohner gerichtlich gegen das Bauvorhaben vorgingen. Im Januar 2024 war die Initiative vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erfolgreich. Das Gericht entschied, dass die “aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragsteller gegen die Baugenehmigung” des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg anzuordnen sei.

Anfang 2024 wurde ein teilweiser Baustopp für das “Schöneberger Eck” verhängt

Durch das Gerichtsurteil kam es dann aber nicht zu einem völligen Baustopp. Nur eine von drei Baugenehmigungen wurde durch das Urteil vorläufig außer Kraft gesetzt. Die Baumaßnahmen an den nicht betroffenen Gebäudeteilen liefen also unvermindert weiter.

Das Oberverwaltungsgericht begründete seine Entscheidung vor allem mit der erwarteten Zunahme von Lärm. Im April 2024 konnte der Rechtsstreit aber beigelegt werden. Nachdem ROCKSTONE Real Estate zugesagt hat, Schallschutzfenster für die Anwohner einzubauen, hat das Gericht den Bau nun wieder freigegeben.

An der martin-Luther-Straße entsteht ein neuer, optischer Fixpunkt

Geschäftsführer Florian Sakowski erwartet die Fertigstellung nun bis spätestens Mitte 2025, wie er gegenüber der Berliner Woche bestätigte. Demzufolge ist durch den zwischenzeitlichen Baustopp eine geringfügige Verzögerung des Projekts eingetreten. Ursprünglich sollte der Bau bereits Anfang 2025 fertig werden.

Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss sind bereits an die Drogeriekette Budni und die Caritas vermietet. Wer die Baustelle aktuell besucht, kann schnell sehen, dass der entstehende Neubau das umliegende Quartier schon jetzt völlig neu definiert.

Mit dem “Schöneberger Eck” entsteht an der Martin-Luther-Straße zweifelsohne ein neuer optischer Fixpunkt, der im Kiez rund um das “Barbarossadreieck” genannte Grundstück sowohl Befürworter als auch Gegner hat. Der Neubau schließt im hinteren Teil an einen bereits bestehenden Altbau an und schließt somit den Blockrand.

 

Weitere Bilder zum Projekt findet Ihr hier: 

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN

Das Projekt wird baulich an ein bereits bestehendes Gebäudeensemble angeschlossen und komplettiert somit den einstigen Blockrand. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN

So soll der Neubau an der Barbarossastraße / Martin-Luther-Straße nach Abschluss aller Bauarbeiten aussehen. / © Visualisierungen: ROCKSTONE Real Estate, DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH

© Open Street Map

Quellen: Rockstone Real Estate, DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH, GbR Kotek Semel, Immobilien Aktuell, WOLFF & MÜLLER, Berliner Woche, Der Tagesspiegel

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

1 Kommentar

  1. Böhme Juni 5, 2024

    Kein schöner Bau, der sich darüber hinaus der Höhe nach nicht in die Umgebung einfügt. Die Aufbauten ab dem oberen Podest hätte man sich sparen sollen!

Antworten

© 2024 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén