Hamburg erhält ein neues Wohnquartier: Mit dem Spatenstich für das Projekt „Emma & August“ in Groß Borstel haben Ende November die Bauarbeiten im Petersen Park offiziell begonnen. Bis Ende 2026 sollen hier 116 moderne Wohnungen entstehen.
© Foto Titelbild: OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH
Im Stadtteil Groß Borstel, auf einem rund sechs Hektar großen Areal zwischen Papenreye, Niendorfer Weg, Stavenhagenstraße und Tarpenbek, entwickelt das Bauunternehmen Otto Wulff ein modernes Wohnquartier. Das Projekt „Emma & August“ ist Teil des Petersen Parks und umfasst insgesamt zwei Bauabschnitte. Der erste Abschnitt sieht den Bau von 116 Wohnungen vor, die sich auf zwei Baukörper mit großzügigen Außenanlagen verteilen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Das Gelände hat eine bewegte Vergangenheit: Ursprünglich als barocker Park angelegt, entwickelte es sich später zu einem englischen Landschaftsgarten und beherbergte in den 1930er-Jahren sogar einen privaten Tierpark. Mit der Übernahme durch die Firma Ad. Strüver in den 1930er-Jahren verschwand die Natur, und Gewerbebauten dominierten das Areal. Nun wird die Fläche durch das Projekt wieder für Wohn- und Freizeitzwecke zugänglich gemacht.
Von Wärmepumpenanlage bis Retentionskonzept: „Emma & August“ betont nachhaltige Bauweise
Das Projekt „Emma & August“ in Groß Borstel legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Neben einer quartiersübergreifenden Nahwärmeversorgung durch eine Wärmepumpenanlage kommen auch Photovoltaikanlagen und begrünte Dächer zum Einsatz. Zusätzliche Maßnahmen wie ein umfassendes Retentionskonzept und dezentrale Trinkwassererwärmung ergänzen die umweltfreundliche Bauweise. Die Gebäude sind mit einem hochwertigen zweischaligen Klinkermauerwerk versehen, das zur Langlebigkeit und Energieeffizienz beiträgt.
Die geplanten Wohnungen bieten 2- bis 5-Zimmer-Grundrisse und erstrecken sich auf insgesamt 9.848 Quadratmeter Wohnfläche. Der erste Vertriebsabschnitt umfasst 57 Eigentumswohnungen, die bereits auf großes Interesse stoßen. Gleichzeitig soll das Quartier vielfältig genutzt werden – unter anderem mit gefördertem Wohnungsbau, altersgerechten Wohnungen und einer Kindertagesstätte.
„Emma & August“ will Zeichen gegen angespannten Wohnungsmarkt setzen
Stefan Wulff, geschäftsführender Gesellschafter von Otto Wulff, betonte bei der Grundsteinlegung im November die Bedeutung des Projekts: Angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten sei der Baustart ein Meilenstein für das Unternehmen und die Stadt Hamburg. Auch die Hamburger Sparkasse, die das Projekt von Beginn an unterstützt, hob die Relevanz der neuen Wohnungen hervor. Jens-Ole Heitmann, Bereichsleiter Immobilienkunden, erklärte, dass jede zusätzliche Wohnung für Hamburgs angespannten Wohnungsmarkt von großer Bedeutung sei.
Das Konzept des Petersen Parks umfasst zudem eine „grüne Mitte“ mit altem Baumbestand, die den Bewohnerinnen und Bewohnern als zentraler Freiraum dienen soll. Dies soll nicht nur zur Lebensqualität, sondern auch zur generationsübergreifenden Nutzung des Quartiers beitragen.
Gleich mehrere Projekte für Groß Borstel: Vorzeigeprojekt für nachhaltiges, urbanes Wohnen?
Mit „Emma & August“ soll der Petersen Park Stück für Stück wiederbelebt werden. In der Nachbarschaft entstehen zeitgleich weitere Projekte, die den Standort Groß Borstel attraktiver gestalten sollen. Neben der hohen Freiraumqualität spielt auch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr eine entscheidende Rolle. Insgesamt soll das Quartier ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges, urbanes Wohnen werden.
Die Fertigstellung der ersten Wohnungen ist für das vierte Quartal 2026 vorgesehen, während der zweite Bauabschnitt in den folgenden Jahren realisiert werden soll. Hamburg soll damit ein weiteres zukunftsweisendes Wohnprojekt erhalten, das die Balance zwischen Nachhaltigkeit, städtischer Dichte und Lebensqualität vereint.
Quellen: Immobilien Zeitung, Pressemitteilung von Otto Wulff, Emma & August Hamburg