Im Fischbeker Heidbrook entsteht neuer Wohnraum. Mit dem symbolischen Spatenstich startete der Bau von 90 geförderten Wohnungen in 45 Reihenhäusern. Das Projekt möchte moderne Architektur mit nachhaltigen Energiekonzepten und bezahlbaren Mieten verbinden.

© Foto: parc bau Heidbrook GmbH

© Foto & Visualisierung: parc bau Heidbrook GmbH / SAGA Unternehmensgruppe
Text: Stephanie Engler 

 

Die SAGA Unternehmensgruppe, PARC BAU und die IBA Hamburg haben den symbolischen Spatenstich für ein neues Wohnprojekt im Fischbeker Heidbrook gefeiert. Geplant sind 45 Reihenhäuser mit jeweils zwei Wohneinheiten, die bezahlbaren Wohnraum mit moderner Architektur und nachhaltigen Energiekonzepten verbinden. Die Fertigstellung ist ab dem vierten Quartal 2025 vorgesehen.

Die Reihenhäuser entstehen im Herzen des IBA-Neubauquartiers in Manufakturbauweise. Mit einem ganzheitlichen Energiekonzept, das Photovoltaik, Fernwärme und Wärmerückgewinnung umfasst, erfüllen die Gebäude den IFB-Effizienzhaus-40-Standard. Die Nettokaltmiete beträgt im 2. Förderweg 9,10 € pro Quadratmeter und soll sich damit an Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen richten.

SAGA startet Bauprojekt für 90 geförderte Wohnungen im Heidbrook

Das Projekt setzt den Schlussstein für die Entwicklung des lebenswerten Quartiers am Rande des Naturschutzgebiets Fischbeker Heide. Das neue Wohngebiet möchte sich künftig durch eine Mischung aus Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern auszeichnen, die eine vielfältige Nachbarschaft fördern.

Albrecht Sonnenschein von der SAGA Unternehmensgruppe betonte, dass das Projekt die Strategie des Unternehmens unterstreiche, bezahlbaren Wohnraum auch durch den Ankauf von Projektentwicklungen zu schaffen. Die Kooperation mit PARC BAU sei ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit privater und öffentlicher Akteure, um den Bedarf an Wohnraum in Hamburg zu decken.

Fischbeker Heidbrook: Ein Modellquartier erreicht wichtigen Meilenstein

Torsten Franz, Geschäftsführer von PARC BAU, erklärte, dass sein Unternehmen großen Wert auf die Verbindung von bezahlbarem Wohnen und nachhaltigen Technologien lege. Die Gestaltung lebenswerter Quartiere stehe dabei im Fokus, um den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner gerecht zu werden.

Kay Gätgens von der IBA Hamburg hob hervor, dass das Projekt einen erfolgreichen Abschluss der Quartiersentwicklung markiere. Das Wohngebiet sei durch seine Mischung aus Wohnformen und die naturnahe Lage bereits jetzt ein attraktiver Lebensraum.

SAGA möchte bezahlbaren Wohnraum in Hamburg schaffen

Die SAGA Unternehmensgruppe beteiligt sich mit mehreren Bauvorhaben an der Entwicklung des Fischbeker Heidbrook. Neben den neuen Reihenhäusern wurden bereits 54 öffentlich geförderte Wohnungen sowie 100 Reihenhäuser für Familien realisiert. Insgesamt plant die SAGA künftig rund 250 Wohnungen in diesem Quartier zu vermieten.

 

Quelle: SAGA Unternehmensgruppe, parc bau Heidbrook GmbH