In Spandau geht die Entwicklung des Quartiers „BUWOG Speicherballett“ weiter voran. Mit dem Vermietungsstart von 88 neuen Wohnungen im Projekt „Heveller“ sind weitere Wohnangebote direkt am Havelufer entstanden.
© Visualisierung Titelbild: BUWOG
In Spandau schreitet die Quartiersentwicklung am Havelufer weiter voran. Die BUWOG Immobilien Treuhand GmbH hat mit der Vermietung von 88 neuen Wohnungen im Projekt „Heveller“ begonnen. Die beiden Gebäude in der Parkstraße 16 und 23 zeichnen sich durch ihre Fassaden in auffälligem Orange-Rot aus, welches die traditionelle Backsteinarchitektur des historischen Spandaus aufgreifen soll. Die Kontur der Gebäude erinnere laut BUWOG „an die Form eines Kiesels vom Grund der Havel“.
Mit diesen Merkmalen sollen sich die Neubauten in das autofreie Quartier „BUWOG Speicherballett“ einfügen, das mit naturnah gestalteten Außenanlagen und direkter Wasserlage eine besondere Wohnqualität bieten will.
Neue Mietwohnungen im „Heveller“: Lage am Wasser mit guter Anbindung
Die neuen Wohnungen haben Wohnungsgrößen von 1 bis 3 Zimmern und bieten Flächen zwischen 37 und 131 Quadratmetern. Fast alle Einheiten verfügen über einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse mit privatem Garten. Gegenüber der Insel Eiswerder und nur wenige Minuten von der historischen Zitadelle Spandau entfernt, können die Bewohnerinnen und Bewohner von der Mischung aus Natur und Stadtleben profitieren. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie an das Berliner Stadtzentrum wird als besonders vorteilhaft beschrieben.
Petra Langemann, Geschäftsführerin der BUWOG Immobilien Treuhand GmbH, betonte in einer Pressemitteilung, dass mit dem Projekt neuer Wohnraum in einer „außergewöhnlichen Lage“ geschaffen werde. Sie verwies dabei auf die Verbindung von Erholung und urbanem Leben, die das Projekt biete. Die Vermietung der Wohnungen erfolge ab sofort über die BUWOG Immobilien Treuhand GmbH.
Seniorenwohnungen als Teil des Spandauer Quartiers „BUWOG Speicherballett“
Mit dem Quartier „BUWOG Speicherballett“ will die BUWOG das Ziel verfolgen, ein nachhaltiges und energieeffizientes Wohnumfeld zu schaffen, das verschiedene ökologische und soziale Aspekte integriert. Die Nutzung erneuerbarer Energien, wie etwa Photovoltaikanlagen auf den Dächern, sowie Maßnahmen zur Wassereinsparung und Begrünung spiele dabei eine zentrale Rolle. Zudem soll das Projekt Elektromobilität fördern und barrierefreie Zugänge bieten.
Ebenfalls wolle man im Quartier soziale Vielfalt stärken. Bereits vor zwei Jahren wurde bekannt, dass im Quartier „BUWOG Speicherballett“ ein besonderes Wohnprojekt für Seniorinnen und Senioren entsteht. Die Immobilie „advita Haus“ bildet den nordwestlichen Abschluss des Quartiers.
Quellen: BUWOG, speicherballett.de