Im Frankfurter Stadtteil Ostend entsteht ein Projekt der Superlative: Das Quartier „Hafenpark“, kurz „HPQ“, besteht aus vier Gebäudekomplexen und soll bis 2027 fertiggestellt werden.

Einige Gebäude des am Mainufer entstehenden Hafenpark Quartiers sind bereits fertiggestellt, so auch der Hochhauskomplex in der Mayfarthstraße. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT
Unweit des neuen EZB Gebäudes entsteht im Frankfurter Osten ein neues Stadtviertel. In direkter Mainuferlage bietet das „Hafenpark-Quartier (HPQ)“ verschiedenste Nutzungen an. Mit zwei Hotelanlagen („HPQ Konferenzhotel Scandic“ und „HPQ Waterfront Hotel“), rund 610 Wohneinheiten – („HPQ Living“), Büroflächen („HPQ Office Campus“) und einer Kita soll hier am Mainufer vor allem ein Quartier mit einem neuen Lebensgefühl entstehen.
Insgesamt besteht das Projekt „Hafenpark Quartier“ aus vier Hochhäusern mit jeweils mindestens zehn Geschossen. Eines dieser Gebäude liegt an der Mayfarthstraße und bildet in direkter Nähe zum Mainufer eine U-förmige Struktur mit ummantelnden Armen und begrünter Aufenthaltsfläche in der Mitte. Zwei weitere Gebäude befinden sich unweit des Ufers in der Honsellstraße und in der Eytelweinstraße. Das vierte Hochhaus soll auf der Mittelinsel der angrenzenden Mainbrücke errichtet werden. Die Architekturbüros AS+P, prasch buken partner architekten und Hadi Theherani entwarfen hier ein Gebäudeensemble mit einer Gesamtfläche von rund 147.500 Quadratmetern.
Bauboom am Mainufer: Neues Quartier „HPQ“ entsteht im Frankfurter Osten
Das „HPQ“ will durch eine idyllische Lage überzeugen. Direkt am Mainufer erstreckt sich hier der Hafenpark inklusive Basketballplatz, Skaterampe und weitläufigen Grünflächen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Osthafenbrücke in Richtung Stadtteile Oberrad und Niederrad. Sie verbindet den Osten der Stadt über eine Mittelinsel mit der Südstadt auf der andere Mainseite.
Die Bauarbeiten begannen bereits 2017, seitdem wird das Quartier schrittweise erweitert. Das milliardenschwere Bauvorhaben gliedert sich in mehrere Bauabschnitte. Die Fertigstellung der gesamten Bauarbeiten rund um das Projekt „Hafenpark-Quartier“ ist für Mitte 2027 vorgesehen.
Fertigstellung des dritten Bauabschnitts soll noch dieses Jahr erfolgen
Die Bauarbeiten an den Hotel- und Wohngebäuden (im Schaubild blau umrandeter Gebäudekomplex) in der Mayfarthstraße sollen noch dieses Jahr fertiggestellt werden. Der größte Gebäudeteil im Nord-Westen erscheint von außen nahezu fertig. Dieser soll zukünftig als „HPQ Konferenzhotel Scandic“ Frankfurts Besucherinnen und Besucher beherbergen. Einige Baucountainer stehen jedoch noch, vor allem die Landschaftsarbeiten rund um den begrünten Innenhof sind noch in vollem Gange.
Bereits im Jahr 2019 beendete man die Bauarbeiten an den östlichen Wohngebäuden in der Honsellstraße, hier rot umrandet. In den zwei Gebäudeteilen „Max“ und „Sophie“ entstanden etwa 610 Wohnungen, darunter auch geförderte Mietwohnungen. Der tatsächliche Bau des Bürohochhauses „HPQ Office Campus“ (Gebäude mit grüner Umrandung) sowie des Hotelturms auf der Mittelinsel der Mainbrücke (gelb umrandet) hat noch nicht begonnen. Beide Bauflächen werden jedoch bereits erschlossen und für die Hochbaumaßnahmen vorbereitet.

Das gerade entstehende „Hafenpark Quartier‟ im Frankfurter Ostend besteht aus vier Gebäudekomplexen. / © Schaubild: ENTWICKLUNGSSTADT
„Hafenpark Quartier“ Frankfurt: Kritik am zweiten Hotelhochhaus
Das geplante Hotelhochhaus auf der Mittelinsel steht allerdings in der Kritik. Der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs aus dem Jahr 2019 wirke zu massiv und müsse deutlich höher und schlanker gestaltet werden, um an dieser Stelle zu wirken, heißt es aus der Politik.
Die Gebäude im „Hafenpark Quartier“ sollen den üblichen Mix aus Arbeits-, Wohnraum- und Freizeitangeboten bieten. So könne sich das Quartier als Lebenszentrum für Bewohnende etablieren. Ob das „HPQ“ sein Versprechen als zukunftsweisendes Stadtviertel langfristig einlösen kann, bleibt abzuwarten.
Rat
Quellen: HPQ Frankfurt, Skyline Atlas