In mehreren Berliner Bezirken werden derzeit Spielplätze saniert oder modernisiert. Neben der Erneuerung einzelner Spielgeräte werden auch Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität umgesetzt.
© Foto Titelbild: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf / von Kentzinsky
Berlin bereitet sich auf den Frühling vor und modernisiert derzeit zahlreiche Spielplätze, um sie sicherer und attraktiver zu gestalten. Die Maßnahmen umfassen nicht nur die Erneuerung in die Jahre gekommener Spielgeräte, sondern auch Verbesserungen in den Bereichen Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität.
So wurde der Zauberspielplatz im Volkspark Wilmersdorf nach einer kurzfristigen Sperrung nun wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Schließung war erforderlich geworden, nachdem Glasscherben im Sand und in den Spielgeräten entdeckt worden waren. Nach einer gründlichen Reinigung konnte der Spielplatz wieder sicher genutzt werden.
Eröffnung „Burghof“: Neue Spielgeräte im Park Mariengrün in Tempelhof-Schöneberg
Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde im Park Mariengrün in Marienfelde ein neues Klettergerät mit dem Namen „Burghof“ eröffnet. Das bisherige Spielgerät war rund 40 Jahre alt und musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Der „Burghof“ besteht aus vier miteinander verbundenen Türmen, die unterschiedliche Kletter- und Versteckmöglichkeiten bieten. Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck betonte, dass das neue Spielgerät Teil umfassender Maßnahmen im Quartier sei, darunter die barrierefreie Gestaltung des nördlichen Grünzugs sowie Verbesserungen der Schulwegsicherheit.
Die Finanzierung des neuen Klettergerüsts erfolgte aus Mitteln des Programms „Städtebauliche Einzelmaßnahmen“. Die feierliche Eröffnung wurde von Kindern aus der Nachbarschaft begleitet, die das Spielgerät sofort begeistert in Beschlag nahmen.
Sanierung des Räuberspielplatzes im Spandauer Ortsteil Kladow
In Spandau wurde der „Räuberspielplatz mit Zauberwald“ im Ortsteil Kladow nach umfassenden Sanierungsarbeiten wieder freigegeben. Die Einweihung erfolgte durch Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und den Präsidenten des Lions Clubs Berlin-Spandau, Christoph Halter. Das Projekt ist bereits das achte gemeinsame Vorhaben des Lions Clubs, der die Finanzierung unterstützte, und des Bezirksamts Spandau im Rahmen des Programms „Raum für Kinderträume“.
Auf dem Spielplatz wurden unter anderem die Dächer des Spielhauses, Treppenstufen und Handläufe erneuert. Die grundlegende Konstruktion blieb erhalten, erhielt jedoch eine neue farbliche Gestaltung. Die Arbeiten, die im November 2024 begannen, wurden zum Jahreswechsel abgeschlossen.
Reparaturen auf dem Spielplatz „An der Kappe“ abgeschlossen
Ein weiteres Modernisierungsprojekt wurde in Spandau auf dem Spielplatz „An der Kappe“ realisiert. Bezirksstadtrat Thorsten Schatz eröffnete die sanierte Spielfläche gemeinsam mit Vertretern der Spandau Arcaden und des Saturn-Marktes Spandau, die das Projekt finanziell unterstützten.
Im Zuge der Sanierung wurden beschädigte Holzelemente ausgetauscht, darunter Teile des Spielhauses, der Balancieranlage und mehrere Holzpodeste. Die Maßnahme wurde über das berlinweite Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) finanziert. Die Arbeiten wurden von der Firma Engelbrecht Spielplatzgeräte GmbH durchgeführt.
Umbau des Spielplatzes Mollstraße in Mitte: Neuer Spielbereich und barrierefreie Fitnessgeräte
Im Bezirk Mitte beginnt im März 2025 die umfassende Umgestaltung des Spielplatzes in der Mollstraße. Das Konzept sieht verschiedene Spiel- und Aufenthaltsbereiche für unterschiedliche Altersgruppen vor. So wird neben einem neuen Spielbereich für Kleinkinder auch ein Aufenthaltsbereich für ältere Menschen mit Sitzgelegenheiten geschaffen. Zudem werden barrierefreie Fitnessgeräte installiert.
Die Bolz- und Streetball-Anlage erhält einen neuen Kunststoffbelag, und der Zugang zum Spielplatz wird barrierefrei umgestaltet. Insgesamt werden sieben neue Bäume sowie Sträucher gepflanzt. Die Baumaßnahme wird mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Ein neues Klettergerät „Burghof“ wurde auf dem Spielplatz im Park Mariengrün eröffnet. / © Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Beispielhafte Darstellung der Sportgeräte im Preußenpark. / © Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/von Kentzinsky
Quellen: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Bezirksamt Spandau, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirksamt Mitte