Die SAGA Unternehmensgruppe hat mit der Fertigstellung ihrer fünften „LeNa“-Wohnanlage in Hamburg-Horn ein weiteres Zeichen für altersgerechtes Wohnen gesetzt. Das Konzept „Lebendige Nachbarschaft“ bietet barrierefreien Wohnraum und soziale Infrastruktur für ältere Menschen und Personen mit Pflegebedarf.

Durch den umfangreichen Umbau eines Wohnblocks aus den 1960er Jahren sind in der Belegenheit Kroogblöcke 44 zahlreiche öffentlich geförderte barrierefreie Wohnungen entstanden. / © Visualisierung: SAGA Unternehmensgruppe

© Visualisierung: SAGA Unternehmensgruppe
© Foto Titelbild: SAGA Unternehmensgruppe / Lisa Breidthardt

 

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde das „LeNa“-Projekt der SAGA Unternehmensgruppe in den Kroogblöcken erfolgreich abgeschlossen. In einem Wohnblock aus den 1960er Jahren entstanden durch umfassende Umbaumaßnahmen insgesamt 72 moderne, öffentlich geförderte und barrierefreie Wohnungen. Diese Wohnungen richten sich primär an Personen über 60 Jahre oder Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf. Die Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen wurden im Dezember 2024 bezogen und stehen für eine Nettokaltmiete von 7,00 Euro pro Quadratmeter zur Verfügung.

Die Anlage umfasst 60 Ein-Personen-Wohnungen mit jeweils etwa 50 Quadratmetern und 12 Zwei-Personen-Wohnungen von rund 55 Quadratmetern. Ergänzend wurde eine Gästewohnung eingerichtet, die durch den Pflegedienst Bodelschwingh für Kurzzeitpflegeangebote genutzt wird. Im Erdgeschoss befinden sich darüber hinaus zwei Gewerbeeinheiten sowie vier gemeinschaftlich nutzbare Flächen. Dazu gehören ein Nachbarschaftsbüro und drei miteinander verbundene Gemeinschaftsräume, die den Austausch und die Interaktion zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern fördern sollen.

„LeNa“-Konzept: Barrierefreier Wohnraum und gemeinschaftliche Angebote

Ein Schwerpunkt des „LeNa“-Konzepts liegt laut der SAGA auf der Förderung einer aktiven Nachbarschaft. So soll die Gemeinschaftsküche gemeinsames Kochen ermöglichen, während im Nachbarschaftsbüro ehrenamtliche Aktivitäten koordiniert werden können. Die Diakonie und der Pflegedienst Bodelschwingh stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern als feste Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Snezana Michaelis, Vorstandsmitglied der SAGA, betonte, dass die „LeNa“- Wohnanlage eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels darstellt. Ziel sei es, älteren Menschen das Leben in ihrem vertrauten Quartier zu ermöglichen und gleichzeitig das soziale Miteinander zu stärken. Die fünfte Anlage in Horn sei ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung und biete auch dem gesamten Quartier neue Impulse.

Ein Vorbild für den demografischen Wandel? Senatorin lobt Wohnprojekt

Auch Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, lobte das Projekt als wegweisend. Sie erklärte, dass mit „LeNa“ bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum geschaffen werde, der es älteren Menschen ermögliche, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Dies entspreche der Strategie des Hamburger Senats, Wohnraum und Unterstützungsangebote direkt im Quartier zu integrieren.

Die „LeNa“-Projekte der SAGA Unternehmensgruppe wurden in Zusammenarbeit mit ihrer Tochtergesellschaft ProQuartierentwickelt. Sie verfolgen laut der Unternehmensgruppe das Ziel, Menschen unabhängig von Alter und Unterstützungsbedarf ein lebenslanges und selbstbestimmtes Wohnen im Quartier zu ermöglichen. Das Besondere an diesem Konzept sei, dass die Mietverträge der „LeNa“-Wohnanlage nicht an zusätzliche Dienstleistungen oder Betreuungspauschalen gebunden sind. Ambulante Pflegeleistungen können bei Bedarf individuell und flexibel in Anspruch genommen werden.

Das Konzept „Lebendige Nachbarschaft“: Soziale Struktur stärken

Ein zentrales Element von „LeNa“ ist die aktive Gestaltung der Nachbarschaft. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten und zentrale Anlaufstellen sollen Kontakte und Begegnungen gefördert werden. Ein Miteinander, das die soziale Struktur im Quartier stärken und älteren Menschen Unterstützung bieten soll, ohne ihre Selbstständigkeit einzuschränken.

Mit der Fertigstellung der Anlage in Horn hat die SAGA Unternehmensgruppe nunmehr rund 390 „LeNa“-Wohnungen an fünf Standorten in Hamburg realisiert – wie die Seniorenwohnungen in Jenfeld. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Quelle: SAGA Unternehmensgruppe