Frankfurt fährt Fahrrad – doch der Ausbau des Radwegnetzwerks lässt vielerorts auf sich warten, so auch bisher im Frankfurter Norden. Nun konnte der neu ausgebaute Fahrradweg zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach am 28.03.2025 eröffnet werden.

Der Spatenstich zum Ausbau des Radwegs zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach erfolgte bereits am 03.04.2023. Von rechts: Ernst Peter Müller, der Ortsvorsteher von Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbachs Ortsvorsteher Yannick Schwander, Stadtrat Stefan Majer und Ansgar Hegerfeld vom ADFC Frankfurt. / © Stadt Frankfurt, Straßenverkehrsamt, Foto: Holger Menzel
© Titelbild: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Christian Christes
© Foto: Stadt Frankfurt, ASE, Foto Holger Menzel
Die Verbindungsstrecke zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach war schon lange geplant, doch erst kürzlich konnte der Lauf- und Fahrradweg eröffnet werden. Das Ausbauprojekt verbessert die Infrastruktur im Frankfurter Norden und ebnet den Weg für weitere Verbesserungspläne im Bereich Infrastruktur.
Am vergangenen Freitag eröffneten Ministerpräsident Boris Rhein und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert den etwa zwei Kilometer langen Weg gemeinsam – natürlich mit dem Rad. Der neue, drei Meter breite Fahrradweg verläuft mit etwa 1,5 Metern Abstand parallel zur stadtteilverbindenden Niedererlenbacher Straße/Niedereschbacher Straße.
Neuer Fahrradweg im Frankfurter Norden: So geht es voran
Die Baumaßnahmen rund um den zwei Kilometer langen Fahrradweg wurden in verschiedenen Teilabschnitten umgesetzt. Mit dem ersten Bauabschnitt begann man bereits 2008. Nach dem Erwerb der Grundstücke errichtete man zunächst ein kleines Verbindungsstück ausgehend von der an Nieder-Eschbach grenzenden Landstraße L3008.
Ende Februar 2024 begannen dann die Bauarbeiten zwischen den zwei Stadtteilen. Fertiggestellt wurde das Projekt Mitte letzten Monats. Einige Restarbeiten sind jedoch noch zu erledigen: Mit dem Anbringen von Markierungen und Straßenschildern müsse man noch warten, zunächst sollen die geplanten 106 Bäume am Rande des Fahrradwegs gepflanzt werden.
Verbindungsstrecke Nieder-Eschbach/Nieder-Erlenbach: Land fördert mit 1,1 Mio. Euro
Den Ausbau der Verbindungsstrecke förderte das Land Hessen mit 1,1 Millionen Euro. Diese Summe deckt jedoch nur einen Teil der durch den Infrastrukturausbau entstandenen Kosten: Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 2,8 Millionen Euro.
Ministerpräsident Boris Rhein betont: Mit dem Bau des Radwegs mache man „nicht nur das immense Potenzial des Radverkehrs sichtbar, sondern vereine auch Mobilität und Natur, Landwirtschaft und Verkehr, Fortschritt und Tradition“. Durch den Ausbau sei nun auch der Weg für Kurzstreckenpendler geebnet: Ein Umstieg vom Auto auf das Fahrrad falle durch die verbesserte Strecke leichter. Ebenfalls wolle man durch die Baumaßnahmen Schulkinder unterstützen, die den Weg zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach nun sicherer fahren können.
Radwegausbau in Frankfurt: Naturfreundlichkeit steht im Vordergrund
Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) übernahm die Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen. Um das Ausbauprojekt möglichst naturfreundlich und nachhaltig umzusetzen, ergriffen die Beteiligten verschiedene Maßnahmen.
Zum einen besteht der eingesetzte Schotter zu drei Vierteln aus recyceltem Asphalt. Zum anderen plant das ASE als Ausgleichsmaßnahme ein Blühstreifen für die heimische Tierwelt anzulegen. Der Bau des Geh- und Fahrradwegs zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach schließt eine große Lücke im Frankfurter Radwegnetzwerk. Ob dieser Ausbau den Weg für weitere Infrastrukturprojekte ebnet, bleibt abzuwarten.
Quellen: Stadt Frankfurt, Radfahren FFM, Frankfurter Rundschau