Die umfassend sanierte Grünfläche an der Wilhelm-Guddorf-Straße in Berlin-Lichtenberg wurde fertiggestellt. Mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten für Jung und Alt will die Anlage Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einladen.
© Fotos: Bezirksamt Lichtenberg
Nach intensiven Bauarbeiten wird die Grünfläche an der Wilhelm-Guddorf-Straße 20–32 und der Schulze-Boysen-Straße für die Öffentlichkeit freigegeben. Die neugestaltete Anlage will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten. Ab dem 5. Februar 2025 werden die Bauzäune entfernt, sodass Anwohnende die neuen Angebote nutzen können.
Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu betonte, dass mit der Umgestaltung ein attraktiver Treffpunkt für alle Generationen geschaffen wurde. Besonders erfreulich sei die Umsetzung eines Wasserspielplatzes, der an heißen Tagen für Erfrischung sorgen werde. Dieser könne jedoch erst in Betrieb genommen werden, sobald mehrere Tage hintereinander zweistellige Temperaturen erreicht würden. Eine feierliche Einweihung mit den Anwohnenden sei geplant.
Mit Kletterschiff und barrierefreiem Trampolin: Themenspielplatz „Spree Ahoi“
Ein zentrales Element der Anlage ist der neue Themenspielplatz „Spree Ahoi“. Hier können Kinder auf einem im Sand versunkenen Kletterschiff spielen, eine Rutsche nutzen oder sich an Klangelementen und einer Matschpumpe ausprobieren. Eine große Fisch-Skulptur sowie ein inklusives Trampolin, das auch für Rollstuhlfahrende zugänglich ist, ergänzen das Angebot.
Die Gestaltung des Spielplatzes will die Fantasie der Kinder anregen und gleichzeitig vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Spielgeräte unterschiedliche Altersgruppen ansprechen und barrierefrei zugänglich sind.
Ort der Bewegung und Erholung: Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen
Nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene bietet die Anlage zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Eine neu geschaffene Fitnessinsel mit Calisthenics-Geräten ermöglicht individuelles Training an der frischen Luft. Entlang der Wege wurden weitere Fitnesselemente installiert, die auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet sind.
Für entspannte Aufenthalte stehen zudem Hängematten, Picknicktische und zahlreiche Sitzgelegenheiten zur Verfügung. So soll die Grünanlage nicht nur ein Ort für Bewegung, sondern auch ein Ort der Erholung sein.
Anwohnende waren seit 2021 an der Planung für die Umgestaltung beteiligt
Die Umgestaltung der Grünfläche wurde in einem umfassenden Beteiligungsprozess entwickelt. Bereits im Sommer 2021 konnten Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Ideen einbringen. Zudem fand am 30. November 2022 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, bei der Anwohnende ihre Anregungen äußern konnten.
Die Planungen übernahm das Straßen- und Grünflächenamt Lichtenberg in Zusammenarbeit mit dem Berliner Büro Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB. Die Bauausführung wurde von der MÄRKISCH GRÜN GmbH realisiert und finanziert wurde das Projekt mit 1,05 Millionen Euro aus Investitionsmitteln des Bezirksamts Lichtenberg.
Bezirksamt lädt zur Erkundung der Grünfläche an der Wilhelm-Guddorf-Straße ein
Mit der Eröffnung der Grünfläche erhalten die Anwohnenden von Lichtenberg einen vielseitigen Ort für Spiel, Bewegung und Erholung. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu lädt alle dazu ein, die neugestaltete Anlage zu erkunden und gemeinsam zu nutzen. Die offizielle Einweihung des Wasserspielplatzes wird stattfinden, sobald die Witterungsbedingungen es erlauben.
Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Lichtenberg von Berlin