In der Bismarckstraße 17-19 in Berlin-Spandau ist momentan ein neuer Wohnkomplex im Bau. Nach dem Baustart im Sommer 2024 ist nun bereits die Kubatur des Wohngebäudes erkennbar. In dem fünfgeschossigen Wohnkomplex der DEGEWO sollen 122 Wohnungen bis 2026 fertiggestellt werden.

Ehemaliges Grundstück mit Garagen und Lagerhallen wird zu einem fünf stöckigen Wohnkomplex. Das Baugerüst steht noch, aber die Kubatur ist bereits erkennbar. © Foto ENTWICKLUNGSSTADT
© Fotos: ENTWICKLUNGSSTADT
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft DEGEWO hat kürzlich dem Projektentwicklungsunternehmen Ten Brinke das Bauvorhaben mit 122 Wohnungen abgekauft. Auf einer Gesamtmietfläche von rund 9.300 Quadratmetern entstehen verschiedene Wohnungstypen, die voraussichtlich bis Mitte 2026 bezugsfertig sein werden. Die Bauarbeiten haben bereits im Juni 2024 begonnen, aktuell befindet sich der Rohbau im vierten Obergeschoss.
Christoph Beck vom DEGEWO-Vorstand betont, dass durch den schlüsselfertigen Projektankauf das Wohnungsangebot in zentraler Lage in Berlin-Spandau erhöht werde. Der Neubau verbinde bezahlbares Wohnen mit nachhaltigem Bauen, indem fast 100 geförderte Wohnungen entstünden und die benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen direkt vor Ort gewonnen werden könne.
DEGEWO-Projekt in Spandau: 122 landeseigene Mietwohnungen entstehen
Besonders an dem Projekt ist der hohe Anteil geförderter Wohnungen: 98 der insgesamt 122 Einheiten, also rund 80 Prozent, werden im Rahmen der Wohnungsbauförderung des Landes Berlin mit Mieten ab sieben Euro pro Quadratmeter angeboten. Der Wohnungsmix ist vielfältig gestaltet und umfasst 50 Zwei-Zimmer-Wohnungen, 34 Drei-Zimmer-Wohnungen, 20 Vier-Zimmer-Wohnungen sowie 18 Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 54 und 107 Quadratmetern.
Das Gebäude selbst besteht aus fünf Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Ab dem Frühjahr 2026, etwa drei Monate vor Abschluss der Bauarbeiten, können Interessenten über die Website der DEGEWO einen Newsletter abonnieren, der über den Vermietungsstart informiert. Die Fertigstellung des gesamten Rohbaus ist für März 2025 geplant.
Wohnprojekt in Spandau: Nachhaltigkeit und Klimaschutz als zentrale Elemente des Bauvorhabens
Das Projekt setzt konsequent auf ökologische Nachhaltigkeitsziele: Die ursprünglich mit Lagerhallen und Garagen bebaute Fläche wird durch den Neubau teilweise entsiegelt. Es entstehen ansprechende grüne Außenanlagen sowie ein Kinderspielplatz. Zudem werden die Dächer des Neubaus begrünt, was zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt.
Bei der Energieversorgung verzichtet das Projekt vollständig auf fossile Energieträger. Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach versorgen die Wohnungen mit Wärme und Hausstrom. Damit erreicht das Bauprojekt den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 EE – ein deutliches Signal für die Vereinbarkeit von sozialem Wohnungsbau und Klimaschutz.
DEGEWO-Wohnquartier: Attraktive Lage mit guter Infrastruktur und Naherholungsmöglichkeiten
Die Lage des neuen Wohnquartiers bietet zahlreiche Vorzüge: Die Nähe zur Havel und zur Altstadt Spandau mit ihren vielfältigen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten steigert die Wohnqualität. Verschiedene Supermärkte sowie die nahegelegenen Spandau Arcaden gewährleisten eine gute Nahversorgung. Bildungseinrichtungen wie eine Grundschule und eine Oberschule befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt, was besonders für Familien attraktiv und vor allem wichtig ist. Außerdem sind die zukünftigen Anwohnerinnen und Anwohner auch gut an den Berliner Westen angebunden, durch die U-Bahnlinie U7.
Quellen: DEGEWO, spandau-bewegt.de, Ten Brinke