Am Ahornplatz in Potsdam-Babelsberg steht ein neues Bauprojekt Gestalt kurz vor der Eröffnung. Mit einem Hotel der Marke „Hampton by Hilton“ sowie hunderten möblierten Apartments entsteht ein gemischt genutzter Komplex gegenüber dem Filmpark Babelsberg.

Das Gebäudeensemble umfasst ein Hotel im Süden, 261 Studentenapartments im Westen und Norden sowie rund 150 Longstay-Zimmer im östlichen Gebäudeteil. /© Visualisierung: KW Development
© Visualisierungen: KW Development
In Potsdam-Babelsberg entsteht derzeit ein vielseitig genutzter Neubau, der Hotel, Longstay-Apartments und studentisches Wohnen miteinander verbindet. Ab Mai dieses Jahres soll das „Hampton by Hilton“ gegenüber dem Filmpark erste Gäste empfangen, während parallel rund 400 möblierte Apartments für verschiedene Zielgruppen entstehen.
Der sechsgeschossige Komplex wird von KW Development realisiert und bündelt auf einem Areal südlich der Großbeerenstraße unterschiedliche Wohn- und Übernachtungsangebote. Wie der Betreiber kürzlich bekannt gab, wird Nadine Pietsch die Leitung übernehmen. Die Hotelfachfrau war zuletzt als Operations Managerin im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.
Erweiterung des Angebots: Wohnraum für Studierende, Fachkräfte und Gastdozierende
Ursprünglich war die Eröffnung zu Ostern vorgesehen. Auf rund 7.000 Quadratmetern sind neben den 168 Hotelzimmern auch Restaurant, Bar, Lounge, Fitnessbereich und Tagungsräume geplant. Eine Tiefgarage ergänzt das Angebot. Im östlichen Gebäuderiegel entstehen 152 sogenannte Longstay-Apartments. Diese sollen insbesondere Fachkräften, Gastdozierenden oder Mitarbeitenden nahegelegener Unternehmen als temporäre Unterkunft dienen. Die Wohnungen sind für Aufenthalte zwischen sechs Wochen und sechs Monaten ausgelegt.
Gleichzeitig entsteht im nördlichen und westlichen Teil des Ensembles Wohnraum für Studierende. Insgesamt sind 261 Apartments geplant. Laut Projektentwickler Jan Kretzschmar sei die Nachfrage nach studentischem Wohnraum in der Medienstadt weiterhin hoch.
Studentisches Wohnen ohne Förderung: Für welche Zielgruppe die Apartments gedacht sind
Die voll möblierten Einheiten sollen laut Märkische Allgemeine rund 24 bis 29 Euro pro Quadratmeter kosten, was einer Warmmiete zwischen 600 und 700 Euro entspricht. Im Mietpreis enthalten seien neben Strom, Wasser und Internet auch ein halber PKW-Stellplatz pro Apartment sowie die Nutzung von Fahrradstellplätzen. Kretzschmar erklärte gegenüber der Märkischen Allgemeine, dass trotz eines gestellten Förderantrags an die Investitionsbank des Landes Brandenburg keine Unterstützung bewilligt worden sei.
Er begründete die Höhe der Miete mit den gestiegenen Baukosten. Auch kleine Wohneinheiten erforderten einen hohen Planungs- und Ausstattungsaufwand, da jede Einheit mit eigenem Bad und Küche ausgestattet sei. Die Apartments sollen nach Fertigstellung über das Vermietungsportal SKAJ angeboten werden. Angesprochen auf die Frage, welche Zielgruppen sich diese Mieten leisten können, nannte Kretzschmar laut Märkische Allgemeine vor allem internationale Studierende, Studierende privater Hochschulen sowie junge Menschen, die finanzielle Unterstützung von ihren Eltern erhalten.
Neubau am Ahornplatz: Sechsgeschossiger Komplex für rund 60 Millionen Euro
Der sechsgeschossige Neubau entsteht auf dem Areal zwischen Großbeerenstraße, Ahornstraße und Wetzlarer Straße in unmittelbarer Nähe zur Medienstadt Babelsberg. Das Gebäude wird als geschlossener Block mit großem Innenhof realisiert. Der Baubeginn erfolgte im Januar 2023. Bereits im Mai 2024 wurde das Richtfest gefeiert – ein sichtbarer Baufortschritt des Projekts, das vielfältige Nutzungen unter einem Dach bündelt. Die Fertigstellung des gesamten Komplexes ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Entworfen wurde das Ensemble vom Berliner Architekturbüro Stephan Höhne. Insgesamt investiert der Projektentwickler KW Development rund 55 bis 60 Millionen Euro in das Vorhaben.
Quellen: Tagesspiegel, KW Development, Märkische Allgemeine Zeitung, Mein Geld Anlegermagazin