Im Hamburger Stadtteil Georgswerder entstehen 58 öffentlich geförderte Wohnungen im Rahmen des neuen Quartiers „Kirchenwiese“. Das Bauprojekt der SAGA Unternehmensgruppe soll modernen Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht werden.

© Visualisierung Titelbild: Czerner Göttsch Architekten
Text: Stephanie Engler

 

Die SAGA Unternehmensgruppe hat den Grundstein für ein neues Wohnprojekt in Hamburg-Georgswerder gelegt. In Zusammenarbeit mit der IBA Hamburg und dem Bezirk Hamburg Mitte entstehen am Niedergeorgswerder Deich 81 zwei Wohngebäude mit insgesamt 58 Wohnungen und einer zusätzlichen Gewerbeeinheit. Der Neubau ist Teil des Quartiers „Kirchenwiese“, das sich zu einem vielfältigen Wohngebiet entwickeln soll. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Die Wohngebäude sollen als Effizienzhäuser (EH) 55 konzipiert und mit moderner Energietechnik ausgestattet werden. Blockheizkraftwerke (BHKW) und Photovoltaikanlagen möchten für eine nachhaltige Energieversorgung sorgen. Geplant werden die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Balkonen oder Terrassen und sollen künftig bequem per Aufzug erreichbar sein. Darüber hinaus entstehen Stellplätze für über 140 Fahrräder und 20 Lastenräder.

In Georgswerder: Nachhaltige Wohnkonzepte in zentraler Lage

Snezana Michaelis, Vorstandsmitglied der SAGA Unternehmensgruppe, betonte die Bedeutung des Projekts für die Entwicklung des Quartiers. Michaelis unterstrich, dass die Mischung unterschiedlicher Wohnformen ein nachhaltiges und lebendiges Wohnumfeld schaffen soll. Mit einer anfänglichen Nettokaltmiete von 7,10 € pro Quadratmeter richtet sich das Projekt an Haushalte mit mittleren bis niedrigeren Einkommen.

Auch der Bezirksamtsleiter von Hamburg Mitte, Ralf Neubauer, hob die Relevanz des Projekts hervor. Bezahlbarer Wohnraum sei gerade für die Elbinseln ein entscheidendes Thema. Das Bauvorhaben stelle einen wichtigen Baustein für die Entwicklung des gesamten Stadtteils Georgswerder dar und werde durch weitere Projekte im Umfeld ergänzt.

Das Quartier „Kirchenwiese“: Mehr als Wohnraum?

Das neue Quartier erstreckt sich von der Rahmwerder Straße im Norden bis zur Buschweide im Süden. Neben den Geschosswohnungen sind auch Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser vorgesehen, ergänzt durch Projekte von Baugemeinschaften. Eine neue Kita sowie bestehende Einrichtungen wie der Quartiersplatz sollen die soziale Infrastruktur ergänzen und stärken.

Ein besonderes Merkmal des Quartiers sollen die sogenannten „Landschaftsfinger“ sein. Diese Grünflächen dienen nicht nur der Entwässerung, sondern bieten zugleich Raum für Begegnung und Freizeit. Sie sollen besonders den ökologischen und sozialen Ansatz der Quartiersentwicklung unterstützen. Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, lobte das Engagement der SAGA und bezeichnete das Projekt als „wichtigen Impuls für die positive Entwicklung des Stadtteils“.

Quelle: SAGA-Unternehmensgruppe