Die SAGA Unternehmensgruppe erweitert Hamburgs Angebot an seniorengerechtem Wohnraum. Mit dem Richtfest für 40 barrierefreie und geförderte Wohnungen in Jenfeld wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Anlage soll ab Juni 2025 bezugsfertig sein und modernen Komfort mit sozialer Betreuung verbinden.
© Visualisierung Titelbild: SAGA Unternehmensgruppe
Text: Stephanie Engler
Die SAGA Unternehmensgruppe hat den nächsten Schritt in ihrem Engagement für seniorengerechtes Wohnen erreicht. Mit einem feierlichen Richtfest wurde der Bau von 40 öffentlich geförderten und barrierefreien Seniorenwohnungen im Hamburger Stadtteil Jenfeld gewürdigt.
Die neue Wohnanlage ist Teil der Quartiersentwicklung rund um den Denksteinweg und soll im Juni 2025 bezugsfertig sein. Die modernen Wohnungen kombinieren laut SAGA Funktionalität mit Nachhaltigkeit. Bewohnerinnen und Bewohner sollen von barrierefreiem Zugang und einem sozialen Betreuungskonzept profitieren.
Jenfeld: Barrierefreier und nachhaltiger Wohnraum mit hohem Standard
Die geplante Servicewohnanlage soll zwei dreigeschossige Gebäude umfassen, die im energieeffizienten KfW 55-Standard errichtet werden. Jede der Zwei-Zimmer-Wohnungen wird laut SAGA mit Fernwärme beheizt und soll bequem über einen Aufzug erreichbar sein. Ergänzt werde das Angebot durch private Terrassen oder Balkone sowie einen Gemeinschaftsraum, der soziale Begegnungen fördern soll.
Für die Mobilität der künftigen Mietenden sollen 25 Pkw-Stellplätze zur Verfügung gestellt werden. Mit einer anfänglichen Nettokaltmiete von 7,00 € pro Quadratmeter soll der Wohnraum auch für einkommensschwächere Haushalte erschwinglich sein.
Hohe Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum: SAGA kooperiert mit Betreuungsdienst
Die SAGA Unternehmensgruppe plant zudem eine Zusammenarbeit mit einem Betreuungsdienst, der die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner bei alltäglichen Bedürfnissen unterstützen soll. Friedrich Becker, Geschäftsstellenleiter der SAGA, hob die Bedeutung dieses Projekts hervor und betonte, dass viele Menschen aus der Nachbarschaft bereits Interesse an den neuen Wohnungen gezeigt haben.
Becker erklärte, dass diese hohe Nachfrage nach den neuen Wohnungen den Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum in Jenfeld deutlich mache. Er betonte zudem, dass der Neubau einen wichtigen Beitrag zur lokalen Quartiersentwicklung leiste und dringend benötigten Wohnraum für ältere Menschen schaffe.
SAGA möchte seniorengerechtes Wohnen in Hamburg stärken
Hamburgs ältere Bevölkerung hat bereits Zugang zu einem breiten Angebot an seniorengerechtem Wohnraum der SAGA Unternehmensgruppe. Das Portfolio umfasst etwa 3.000 Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind. Mehr als 2.300 davon befinden sich in über 20 Servicewohnanlagen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die sogenannten „LeNa“-Wohnanlagen mit rund 320 Wohnungen an Standorten wie Barmbek-Nord, Steilshoop und Osdorfer Born. Darüber hinaus gibt es elf weitere Wohnanlagen mit mehr als 400 Seniorenwohnungen. Das Bauvorhaben am Denksteinweg soll das kontinuierliche Bestreben der SAGA unterstreichen, durch soziale und nachhaltige Projekte die Lebensqualität in Hamburg zu fördern.
Quelle: SAGA Unternehmensgruppe