Der Berliner Fernsehturm könnte eine neue Attraktion bekommen: Die bislang ungenutzten Balkone unter der Kugel sollen als Aussichtspunkte für Besucher zugänglich gemacht werden – so ein Vorschlag von Wirtschaftssenatorin Giffey. Eine erste Neuerung steht bereits zu Ostern an.

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat vorgeschlagen, die bislang ungenutzten Balkone unter der Kugel des Berliner Fernsehturms als Aussichtsplattformen für Besucher zu öffnen. Die Umsetzbarkeit ihrer Ideen wird derzeit noch geprüft. / © Foto: depositphotos.com / le_vent_nous_portera

© Foto: depositphotos.com / le_vent_nous_portera
© Foto Titelbild: depositphotos.com / stockarch

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat eine neue Idee für den Berliner Fernsehturm ins Spiel gebracht: Die bislang ungenutzten Balkone direkt unter der Kugel könnten künftig als Aussichtsplattformen für Besucher zugänglich gemacht werden. Laut Giffey habe sie sich hierzu bereits mit der Deutschen Funkturm GmbH, dem Bezirk Mitte, dem Denkmalschutz sowie der Tourismusgesellschaft Visit Berlin ausgetauscht.

Die Balkone befinden sich in rund 200 Metern Höhe und sind bisher ausschließlich als Evakuierungszonen für Notfälle vorgesehen. Sie bieten Platz für bis zu 400 Personen. Laut Giffey hätten Besucher von dort aus einen besonders eindrucksvollen Blick auf Berlin und könnten das Erlebnis einer offenen Plattform in luftiger Höhe genießen.

Der Fernsehturm als Veranstaltungsort: Pläne für kulturelle Nutzung der „Kathedrale“

Neben den Überlegungen zu den Balkonen gibt es auch Pläne für die sogenannte „Kathedrale“, den 30 Meter hohen Schaft am unteren Ende des Fernsehturms. Dieser Bereich könnte künftig für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Die besondere Architektur des Raums und der Blick auf die Fahrstühle beim Hoch- und Runterfahren könnten laut den Verantwortlichen ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Ob und wann diese Ideen umgesetzt werden, steht noch nicht fest. Denkmal- und Sicherheitsaspekte spielen bei einer möglichen Öffnung der Balkone sowie bei der Nutzung der „Kathedrale“ eine zentrale Rolle. Die Gespräche mit den zuständigen Stellen laufen weiter.

„Sphere by Tim Raue“: Wiedereröffnung des Drehrestaurants zu Ostern

Eine bereits feststehende Neuerung gibt es jedoch schon in diesem Frühjahr: Zu Ostern wird das Drehrestaurant „Sphere by Tim Raue“ nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder Gäste empfangen. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein kulinarisches Erlebnis in Kombination mit der bekannten 360-Grad-Aussicht über die Stadt freuen.

Mit diesen Plänen zeigt sich, dass der Berliner Fernsehturm über sein Dasein als Wahrzeichen hinaus weiterentwickelt werden soll. Neben Touristen könnten auch Berlinerinnen und Berliner von den möglichen neuen Nutzungsmöglichkeiten profitieren, so Wirtschaftssenatorin Giffey. Inwieweit die Pläne tatsächlich in die Tat umgesetzt werden, bleibt jedoch abzuwarten – Facebook-Nutzerinnen und Nutzer äußerten sich dahingehend kritisch.

Quellen: Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe auf Facebook, Berliner Fernsehturm

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

4 Kommentare

  1. anda tirpitz 27. März 2025 at 11:23 - Reply

    Guter Vorschlag!

  2. Frankd 27. März 2025 at 11:47 - Reply

    In unserer Spaßgesellschaft wird nach immer neuen Nervenkitzel gesucht, dann sollte man es auch richtig machen mit Glasböden in den Notfallplattformen und der Möglichkeit zum Bungeespringen. Es wären noch weitere offene Plattformen möglich wie oberhalb des Betonröhre wo sich der Kran befindet.
    Mein Nervenkitzel Nr. 1 war schon als Kind einmal die Fenster von Aussichtsplattform und Restaurant von außen zu putzen.
    Außerdem könnte man mal prüfen, ob die Geschosse oberhalb des Drehrestaurant noch benötigt werden, ansonsten könnte man da Tagungsräume einrichten, d.h. der Fernsehturm hat noch Potential.

  3. Franz 27. März 2025 at 11:47 - Reply

    Hm. Da wird es ziemlich windig sein. Und wenn etwas herunterfällt, was dann? Übernimmt die Senatorin für Witschaft die Haftung wegen aller Verkehrssicherungspflichten? Und was passiert im Notfall, wenn der ansonsten leere Balkon gebraucht wird? Also ich denke: keine gute Idee, sondern ein möglicherweise nicht näher durchdachter Schnellschuss. Oder?

  4. Uwe Sommer 27. März 2025 at 19:29 - Reply

    In Dubai hat der Burj Khalifa eine normale Aussichtsplattform wie im Fernsehturm.Ein paar Etagen höher ist eine 2.Plattform mit einer Tür nach draußen. Sie wird geöffnet und man kann durch meterhohes Drahtgitter geschützt draußen spazieren und in die Tiefe schauen.Kostet etwas mehr,ist aber ein einmaliges Erlebnis. War selbst draußen und konnte mich absolut angstfrei bewegen.
    Warum nicht auch in Berlin? Wäre ein touristisches Highlight

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.